William Vincent Fitzgerald (* 21. Juli 1867 in Mangana, Tasmanien; † 6. August 1929 am Daru River, Papua-Neuguinea) war ein australischer Prospektor und Botaniker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „W.Fitzg.“
William Vincent Fitzgerald (1906)
Lebenslauf
William Vincent Fitzgerald ist in Mangana in Tasmanien geboren.[1] Fitzgerald erlernte den Beruf des Försters.[2] In den Jahren 1892–1894 sammelte er Pflanzen in Tasmanien und korrespondierte über ihre Bestimmung mit Ferdinand von Mueller.[3]
1903 wurde er Mitglied der „Western Australian Royal Commission on Forests“, 1904 Vorsitzender des „State Forest Advisory Board“ und 1905 Mitglied des „Kimberley Trigonometric Survey“.[2] Seine wichtigsten Exkursionen unternahm er 1905 und 1906 in den Kimberleys und beschrieb fünf neue Pflanzengattungen und 210 neue Pflanzenarten. Die Ergebnisse seiner Exkursionen wurden 1916 und 1918 veröffentlicht.[1]
Auf einer Expedition zur Erforschung des „Bismark-Gebirges“ in Papua[2] starb er am 6. August 1929 am Fly River (damals „Daru River“)[1] im Alter von 62 Jahren.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Diary of Expeditions to the Kimberley 1905–1906. Band 1.
Letters to M. Koch 1905–1908.
The Botany of the Kimberleys, North-West Australia. Ed. State Library of Victoria. 1918.
B. R. Maslin, R. S. Cowan, W. V. Fitzgerald (postum): William Vincent Fitzgerald's species of Acacia (Leguminosae: Mimosoideae): typification of names. Western Australian Herbarium 1994
Ehrungen
Zu Ehren von William Vincent Fitzgerald wurde 1934 Eucalyptus fitzgeraldii Blakely nach ihm benannt,[3] ebenso wie 1989 Brachychiton fitzgeraldianus Guymer.[4]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии