bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

William Roxburgh (* 29. Juni 1751; † 10. April 1815) war ein schottischer Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Roxb.

Kupferstich von Charles Turner Warren
Kupferstich von Charles Turner Warren

Leben und Wirken


William Roxburgh wurde bei Underwood in der Gemeinde von Craigie, Ayrshire geboren. Er studierte Medizin in Edinburgh und wurde mit 17 Jahren Schiffsarzt auf einem Schiff der East India Company. Er absolvierte in dieser Stellung bis zu seinem 21. Lebensjahr zwei Reisen in den Osten. Auch studierte er unter John Hope (1725–1786) Botanik in Edinburgh. Nachdem er 1776 als assistierender Schiffsarzt in Dienst des Madras Medical Service getreten war, stieg er 1780 dort zum Schiffsarzt auf.

Nachdem er eine Stelle in Madras aufgenommen hatte, widmete er seine Aufmerksamkeit der Botanik. Die East India Company erkannte sein botanisches Wissen und machte ihn 1781 zum Aufseher im Samalkot Garden in den Northern Circars (heute Andhra Pradesh). Hier führte er einige landwirtschaftliche Botanik-Experimente durch und stellte einheimische Künstler ein, um die Pflanzen zu zeichnen. 1790 hatte er so bereits 700 Illustrationen. Er wurde Nachfolger Patrick Russells (1726–1805) als Naturforscher in der Regierung von Madras. Durch seine Fortschritte machte er sich schnell einen Namen, so dass ihn bald die bengalische Regierung einlud, Leiter des 1787 gegründeten Calcutta Botanical Gardens von Colonel Robert Kyd zu werden. 1793 löste er Colonel Robert Kyd als Aufseher ab und brachte 1814 einen Katalog des Gartens unter dem Namen Hortus Bengalensis heraus.


Ehrungen


1791 wurde er zum Mitglied der Royal Society of Edinburgh gewählt.[1] Nach Roxburgh ist die Pflanzengattung Roxburghia W.Jones ex Roxb. aus der Familie der Stemonaceae benannt.[2]


Nachwirkung


1820 editierte und veröffentlichte William Carey posthum Band 1 von Dr. William Roxburgh's Flora Indica; or Descriptions of Indian Plants. Band 2 folgte vier Jahre darauf in Zusammenarbeit mit Dr. Nathaniel Wallich.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Fellows Directory. Biographical Index: Former RSE Fellows 1783–2002. (PDF-Datei) Royal Society of Edinburgh, abgerufen am 4. April 2020.
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.


Commons: William Roxburgh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Roxburgh, William
KURZBESCHREIBUNG schottischer Arzt und Botaniker
GEBURTSDATUM 29. Juni 1751
GEBURTSORT Craigie, Ayrshire
STERBEDATUM 10. April 1815

На других языках


- [de] William Roxburgh

[en] William Roxburgh

William Roxburgh FRSE FRCPE FLS (3/29 June 1751 – 18 February 1815[1]) was a Scottish surgeon and botanist who worked extensively in India, describing species and working on economic botany. He is known as the founding father of Indian botany. He published numerous works on Indian botany, illustrated by careful drawings made by Indian artists and accompanied by taxonomic descriptions of many plant species. Apart from the numerous species that he named, many species were named in his honour by his collaborators.

[ru] Роксбер, Уильям

Уильям Роксбер (англ. William Roxburgh; 29 июня 1759 — 10 апреля 1815) — английский и шотландский хирург и ботаник. Известен как основатель индийской ботаники. Им было опубликовано множество работ о растениях Индии, тщательно проиллюстрированных рисунками, сделанными индийскими художниками и сопровождавшихся описанием большого количества видов. Он дал название множеству видов, впервые им описанных. Многие виды растений были названы в его честь.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии