bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Thomas Gordon Hartley (* 9. Januar 1931 in Beaumont, Texas; † 8. März 2016 in Canberra)[1] war ein US-amerikanischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „T.G. Hartley


Biografie


1955 graduierte Hartley an der Wisconsin State University im Fach Botanik mit dem akademischen Grad Bachelor of Science. 1957 erlangte er an der University of Iowa den akademischen Grad eines Masters und 1962 den Grad eines Ph. D.

Von 1961 bis 1965 leitete er eine Expedition der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation zur Erforschung sekundärer Pflanzenstoffe auf Neuguinea. Von 1965 bis 1971 war er stellvertretender Kurator des Arnold-Arboretums der Harvard University in Cambridge (Massachusetts). Ab 1971 war er Senior-Forschungswissenschaftler der C.S.I.R.O. Plant Industry, Canberra, Australien.

Thomas Gordon Hartley ist vor allem durch seine wissenschaftlichen Abhandlungen über die Familie der Rautengewächse bekannt geworden. Er beschrieb mehrere neuentdeckte Pflanzentaxa von Südostasien, Papua-Neuguinea, Neukaledonien und Australien erstmals wissenschaftlich und revidierte unter anderem Gattungen wie Zanthoxylum und Acronychia. Zusammen mit Benjamin Clemens Stone verfasste er 1989 eine große Revision der Gattung Pelea, womit fast alle Arten der Gattung Pelea in die Gattung Melicope transferiert wurden. Zusammen mit Dianxiang Zhang überarbeitete er den 11. Band der „Flora of China“.


Werke (Auswahl)



Einzelnachweise




Personendaten
NAME Hartley, Thomas Gordon
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Botaniker
GEBURTSDATUM 9. Januar 1931
GEBURTSORT Beaumont, Texas
STERBEDATUM 8. März 2016
STERBEORT Canberra

На других языках


- [de] Thomas Gordon Hartley

[en] Thomas Gordon Hartley

Thomas Gordon Hartley (9 January 1931 in Beaumont, Texas – 8 March 2016 in Canberra, Australia) was an American botanist.[1]

[ru] Хартли, Томас Гордон

Томас Гордон Хартли (англ. Thomas Gordon Hartley[1], 1931—2016) — американский ботаник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии