bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Richard Thomas Lowe (* 4. Dezember 1802 in Derbyshire; † 13. April 1874 auf See nahe den Scilly-Inseln) war ein englischer Geistlicher und Naturforscher. Die Aussprache des Namens war eher [laʊ] als [loʊ]. Sein offizielles botanisches und zoologisches Autorenkürzel lautet „Lowe“.

Richard Thomas Lowe
Richard Thomas Lowe

Leben und Wirken


Richard Thomas Lowe erhielt seine Schulausbildung in Brewood (Staffordshire) und studierte danach am Christ’s College in Cambridge, machte hier 1825 den Bachelor und 1831 den Master of Arts; als Lehrer beeindruckte ihn besonders John Stevens Henslow. 1825 empfing er die Weihen und besuchte dann mit seiner Mutter Madeira, um deren Gesundheit wiederherzustellen. 1832 wurde er dort anglikanischer Kaplan (im Zuge der Kontinentalblockade gegen Napoleon hielt Großbritannien 1807 bis 1814 die portugiesische Inselgruppe Madeira besetzt, und viele Briten ließen sich hier nieder, u. a. wegen des Wein-Exports). Ab 1854 wirkte Reverend Lowe als Rector in Lea (Lincolnshire) und schrieb A manual Flora of Madeira and the adjacent islands of Porto Santo and the Desertas (1868). Im Zuge von Nachprüfungen zu Einzelproblemen reiste er noch einige Male nach Madeira – zuletzt (mit seiner Frau Catherine) am 13. April 1874. Doch geriet der (neue) Dampfer „Liberia“ in einen schweren Sturm und sank nahe den gefürchteten Scilly-Inseln, wobei alle Passagiere ertranken.

Er schrieb auch A history of the fishes of Madeira (1843–60)[1] sowie etliche Einzelarbeiten naturwissenschaftlichen, auch conchyliologischen Inhalts.

Zu einem Skandal kam es, als er als Geistlicher eine neue (traditionalistische) Sekte gründete.[2][3]


Ehrungen


Nach ihm benannt sind etwa: Omosudis lowii (ein Tiefsee-Fisch), Octolasmis lowei (von Charles Darwin; Cirripedia). Auch die Pflanzengattung Lowea Lindl. aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) ist nach ihm benannt.[4]


Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. A history of the fishes of Madeira. Bernard Quaritch, London 1843–60, OCLC 560848360 (Vorschau in der Google-Buchsuche); Rarebooksclub Com, o. O. 2012, ISBN 978-1-152-94550-0.
  2. Rodney Bolt: Madeira & Porto Santo. 4. Aufl. Cadogan Guides, London 2007, ISBN 978-1-86011-364-2, S. 100 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Roy Nash: Scandal in Madeira. The story of Richard Thomas Lowe. Book Guild, Sussex, England, 1990, ISBN 0-86332-518-1 (biographischer Roman).
  4. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.
Personendaten
NAME Lowe, Richard Thomas
KURZBESCHREIBUNG englischer Geistlicher und Naturforscher
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1802
GEBURTSORT Derbyshire
STERBEDATUM 13. April 1874
STERBEORT auf See bei den Scilly-Inseln

На других языках


- [de] Richard Thomas Lowe

[en] Richard Thomas Lowe

Richard Thomas Lowe (1802–1874) was an English scientist, a botanist, ichthyologist, malacologist, and a clergyman. In 1825 he graduated from Christ's College, Cambridge, and in the same year he took holy orders.[1] In 1832 he became a clergyman in the Madeira Islands, where he was also a part-time naturalist, extensively studying the local flora and fauna. He wrote a book on the Madeiran flora. He died in 1874 when the ship he was on was wrecked off the Scilly Isles.

[ru] Лау, Ричард Томас

Ри́чард То́мас Ла́у (англ. Richard Thomas Lowe; 1802—1874) — британский священник и натуралист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии