bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Richard Thomas Baker (* 1. Dezember 1854 in Woolwich, Vereinigtes Königreich; † 14. Juli 1941 in Cheltenham bei Sydney, New South Wales) war ein britisch-australischer Botaniker, Museumskurator und Lehrer. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „R.T.Baker“.[1]


Frühe Jahre


Richard Thomas Baker (jun.) wurde in Woolwich als Sohn des Schmiedes Richard Thomas Baker (sen.) und seiner Frau Sarah, geborene Colkett, geboren. Er besuchte die „Woolwich National School“ und die „Peterborough Training Institution“. Nach deren Abschluss erhielt er wissenschaftliche und künstlerische Zertifikate des South Kensington Museum.


Berufsleben


1875 wurde er als „Senior Assistant Master“ (Hilfslehrer) beim „School Board for London“ angestellt, kündigte dort aber 1879 wieder, um nach Australien auszuwandern.[2]

Im September 1879 kam Baker in Australien an und unterrichtete ab Juni 1880 als Lehrer für Wissenschaften und Kunst am Newington College in Sydney.

Am 15. Januar 1888 wurde Baker zum stellvertretenden Kurator des Technischen Museums in Sydney unter Joseph Maiden ernannt, und 1901 folgte er Maiden als Kurator und Botaniker nach. Er veröffentlichte etliche Werke der ökonomischen Botanik und Kunst. Am 30. Juni 1921 wurde Baker pensioniert.

Von 1913 bis 1925 hielt Baker Vorlesungen über Forstwirtschaft an der University of Sydney.


Tod


Am 14. Juli 1941 starb Baker in Cheltenham im Alter von 87 Jahren. Er liegt auf dem „Rockwood Cemetery“ in Sydney begraben.[2]


Gesellschaftliches Engagement


Baker war Mitglied der „Royal and Linnean Societies of New South Wales“ und veröffentlichte in deren Journalen Beschreibungen von über 100 Pflanzenarten. 1897 bis 1922 war er Mitglied der „Linnean Society of London“. Baker sammelte altes und zeitgenössisches Porzellan und wurde 1938 Mitglied der „Royal Australian Historical Society“.


Veröffentlichungen


1902 veröffentlichte Baker zusammen mit Henry George Smith (1852–1924) sein Werk „A Research on the Eucalypts especially in regard to their essential oils“, von dem 1920 eine zweite, erweiterte Auflage herauskam.[2]

1908 veröffentlichte Baker ein kleines Buch mit dem Titel „Building and Ornamental Stones of New South Wales“ und 1910 – wiederum zusammen mit Henry Smith – „A Research on the Pines of Australia“. 1913 erschien „Cabinet Timbers of Australia“ und 1915 zwei weitere Bände von „Building and Ornamental Stones of New South Wales“ sowie „Australian Flora in Applied Art“. 1919 veröffentlichte Baker das reich illustrierte Werk „The Hardwoods of Australia and their Economics“. 1924 erschien das erneut zusammen mit Henry Smith erarbeitete Werk „Woodfibres of Some Australian Timbers“.


Ehrungen


1921 erhielt Richard Thomas Baker die „von-Mueller-Medaille“ der Australian and New Zealand Association for the Advancement of Science und 1922 die Clarke-Medaille der Royal Society of New South Wales.


Werke (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. R.T.Baker. Author Query, International Plant Name Index (IPNI). Abgerufen am 26. April 2013
  2. J. L. Willis: Baker, Richard Thomas (1854–1941). Australian Dictionary of Biography. Band 7. Melbourne University Press, Melbourne VIC 1979. S. 154–155. Abgerufen am 26. April 2013
Personendaten
NAME Baker, Richard Thomas
KURZBESCHREIBUNG britisch-australischer Botaniker, Museumskurator und Lehrer
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1854
GEBURTSORT Woolwich, Vereinigtes Königreich
STERBEDATUM 14. Juli 1941
STERBEORT Cheltenham bei Sydney, New South Wales

На других языках


- [de] Richard Thomas Baker

[en] Richard Thomas Baker

Richard Thomas Baker (1 December 1854 – 14 July 1941) was an Australian economic botanist, museum curator and educator.

[ru] Бейкер, Ричард Томас

Ри́чард То́мас Бе́йкер (англ. Richard Thomas Baker, 1854—1941) — австралийский ботаник-ресурсовед и фитохимик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии