bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Richard Harder (* 21. März 1888 in Hamburg; † 2. Dezember 1973 in Göttingen) war ein deutscher Botaniker und Hochschullehrer.


Leben und Wirken


Harder legte 1911 seine Dissertation und 1917 seine Habilitationsschrift vor. 1922 wurde er nach Tübingen und 1923 nach Stuttgart als Professor für Botanik berufen. Während seiner Zeit in Stuttgart konnte der dortige Botanische Garten, der infolge des Neubaus der Staatstheater hatte verlegt werden müssen, nahe der Wilhelma angelegt werden. 1918 heiratete er Hilda Plätzer, 1924 wurde der Sohn Jochen und 1928 die Tochter Elisabeth geboren. 1932 nahm Harder eine Professur in Göttingen an und blieb dort bis zu seinem Tode im Jahr 1973.

Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten unterzeichnete Harder das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler, einen Wahlaufruf zum 11. November 1933. Im selben Jahr wurde er zum ordentlichen Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt.[1]

Seine Hauptarbeitsgebiete waren die Systematik, die Physiologie und die Ökologie der Pflanzen. An dem Standardwerk für Hochschulstudenten der Botanik, dem Hochschullehrbuch „Strasburger“, hat er lange Jahre mitgearbeitet. So zeichnet er in der 17.–28. Auflage (1928–1962) für den Abschnitt „Niedere Pflanzen“ verantwortlich.


Ehrungen



Veröffentlichungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 103.
Personendaten
NAME Harder, Richard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 21. März 1888
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 2. Dezember 1973
STERBEORT Göttingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии