bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Philipp Menzel (* 15. Oktober 1546 auf Schloss Sandsee bei Pleinfeld; † April 1613) war ein deutscher Arzt, Dichter und Botaniker, der Professor an der Universität Ingolstadt war. Er ist bekannt als Mitautor einer frühen deutschen Lokalflora.


Leben


Philipp Menzel wurde 1546 als Sohn von Heinrich Menzel, dem Kastner des Amtes Sandsee, geboren. Getauft wurde er in der St.-Nikolaus-Kirche in Pleinfeld.[1]

Menzel studierte ab 1560 in Ingolstadt und wurde dort 1568 Professor für Poesie und 1571 erster Poeta laureatus der Universität. Danach war er in Italien und studierte Medizin in Padua, wo er sich am 15. Juli 1571 immatrikulierte[2] und Bologna, wo er promoviert wurde, und war nach der Rückkehr 1573 Professor für Medizin in Ingolstadt.

Sein Sohn Albert Menzel († 1632) war ebenfalls auch Medizinprofessor in Ingolstadt und Leibarzt des Herzogs Wolfgang von Bayern, setzte das Herbarium und das Buch seines Vaters über die Flora der Umgebung von Ingolstadt fort, das 1618 erschien. Es führt nach Fundorten geordnet 509 verschiedene „Arten“ auf.


Schriften



Literatur



Einzelnachweise


  1. Gottfried Mertens: Markt Pleinfeld. Ein Blick in die Vergangenheit. Eichstätt 1984. S. 255.
  2. Matricula Nationis Germanicae Artistarum in Gymnasio Patavino (1553–1721), hrsg. von Lucia Rossetti, Padova 1986, S. 31, Nr. 258.


Personendaten
NAME Menzel, Philipp
KURZBESCHREIBUNG deutscher Arzt, Dichter und Botaniker
GEBURTSDATUM 15. Oktober 1546
GEBURTSORT Schloss Sandsee bei Pleinfeld
STERBEDATUM April 1613



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии