bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Paul Hermann (* 30. Juni 1646 in Halle (Saale); † 29. Januar 1695 in Leiden) war ein deutscher Mediziner und Pflanzensammler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Herm.“.

Paradisus batavus von Paul Hermann, Leiden, 2. ed. 1705
Paradisus batavus von Paul Hermann, Leiden, 2. ed. 1705

Leben und Wirken


Sein Vater war Organist in der St.-Ulrich-Kirche und seine Mutter war die Tochter des Pfarrers der Kirche. Ursprünglich sollte er Theologie studieren, jedoch interessierte er sich bereits als junges Kind für die Pflanzenwelt. Ein Theologiestudium in Wittenberg brach er ab und wechselte zum Studium der Medizin. Er studierte neun Jahre lang in Leipzig, Jena, Leiden, Rom und in Padua. Im dortigen botanischen Garten lernte er verschiedene exotische Pflanzen kennen. 1670 erreichte er an der Universität Padua einen Doktortitel der Medizin und der Philosophie. Im Jahr 1671 setzte er sein Studium an der Universität Leiden fort. Der Direktor des botanischen Gartens, Arnold Sijen, empfahl Paul Hermann als Arzt der Vereinigten Ostindischen Kompanie.

1672 segelte er für die Vereinigte Ostindische Kompanie nach Ceylon (heute Sri Lanka) und sollte dort die Mitarbeiter von Ruhr, Malaria, Blattern und Pocken heilen. Er sammelte dort Pflanzen für befreundete Botaniker in Europa. Während seiner Abwesenheit von Leiden wurde er dort von Peter Hotton vertreten. 1677 kehrte Hermann zurück; man belohnte ihn am 21. November 1678 mit einer Berufung als Professor der Botanik an die Universität Leiden, wo er die letzten 15 Jahre seines Lebens den berühmten, von Carolus Clusius gegründeten Hortus academicus leitete. 1680 unternahm er erneut eine Reise nach Ceylon. Am 10. April 1686 erhielt er zudem die Professur der praktischen Medizin in Leiden und wirkte 1691/92 als Rektor der Universität. 1717 wurde sein Herbarium als Musaeum Zeylanicum veröffentlicht, Linné bezog sich in seiner Flora Zeylanica 1747 auf Hermanns Funde.


Ehrentaxon


Joseph Pitton de Tournefort benannte ihm zu Ehren die Gattung Hermannia der Pflanzenfamilie der Malvengewächse (Malvaceae).[1] Carl von Linné übernahm später diesen Namen.[2][3]


Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Joseph Pitton de Tournefort: Institutiones rei herbariae. Paris, 1700, Band 1, S. 656
  2. Carl von Linné: Critica Botanica Leiden 1737, S. 93
  3. Carl von Linné: Genera Plantarum. Leiden 1742, S. 327
Personendaten
NAME Hermann, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mediziner und Pflanzensammler
GEBURTSDATUM 30. Juni 1646
GEBURTSORT Halle (Saale)
STERBEDATUM 29. Januar 1695
STERBEORT Leiden

На других языках


- [de] Paul Hermann (Mediziner)

[en] Paul Hermann (botanist)

Paul Hermann (30 June 1646, Halle – 29 January 1695, Leiden) was a German-born physician and botanist who for 15 years was director of the Hortus Botanicus Leiden.

[ru] Герман, Пауль

Пауль Герман (нем. Paul Hermann) — голландский врач и ботаник, немец по происхождению, профессор ботаники Лейденского университета, ввел в употребление термины голосеменные (Gymnospermae) и покрытосеменные (Angiospermae), однако использовал их не в современном значении.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии