bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Oswald Richter (* 1. Juni 1878 in Prag, Österreich-Ungarn; † 8. April 1955 in Hannover) war ein österreichischer Botaniker im Geist von Gregor Mendel. Sein botanisches Autorenkürzel (er beschrieb auch neue Algen) lautet „O.Richt.“.

Oswald Richter (um 1915)
Oswald Richter (um 1915)

Leben


Oswald Richter wurde als Sohn des Direktors einer Prager Oberschule geboren. Er absolvierte das deutsche Gymnasium in Prag, studierte an der Universität Prag und wurde 1903 summa cum laude zum Dr. phil. promoviert. Vom österreichischen Kaiser erhielt er den Ehrenring sub auspiciis Imperatoris.

1912 wurde der Ignaz-Lieben-Preis an ihn vergeben. Preisthema war „Physiologie der Algen“.

Im Jahre 1920 wurde er zum a.o. Professor für Botanik, Warenkunde, technische Mikroskopie und Mykologie (Pilzkunde) an der Technischen Hochschule Brünn ernannt. 1927/1928 war er Rektor an dieser Hochschule.

Ein wichtiger seiner Lehrer war der Botaniker Hans Molisch. Das Verzeichnis von Richters Publikationen enthält 157 Veröffentlichungen. Sie umfassen die Gebiete der experimentellen Pflanzenphysiologie, speziell der Ernährungsphysiologie, Pflanzenpathologie und pathologischen Pflanzenanatomie, der Mikrochemie und angewandten Botanik, der Bakteriologie, der Biologie und Photochemie.

Er entwickelte ein Verfahren für die Verwendung von Brennnessel-Fasern, Fasernesseln, zur Stoffherstellung.

Intensiv setzte er sich mit dem Wirken von Gregor Mendel auseinander, was letztlich zum Buch „Johann Gregor Mendel wie er wirklich war“ führte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er mit seiner Familie aus der Tschechoslowakei vertrieben und übersiedelte nach Hannover, wo er Gastprofessor an der Tierärztlichen Hochschule Hannover wurde.

Oswald Richter war verheiratet und Vater von vier Kindern. Er starb am 8. April 1955 in Hannover.


Literatur




Personendaten
NAME Richter, Oswald
ALTERNATIVNAMEN O.Richt. (botanisches Autorenkürzel)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Botaniker
GEBURTSDATUM 1. Juni 1878
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 8. April 1955
STERBEORT Hannover



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии