bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Leopold Dippel (* 4. August 1827 in Lauterecken, Königreich Bayern; † 4. März 1914 in Darmstadt) war ein deutscher Botaniker und Autor über Mikroskopie.


Leben


Dippel war Sohn des königlich-bayerischen Oberförsters Carl Albert Dippel im nordpfälzischen Lauterecken. Er besuchte die Gymnasien in Kaiserslautern und Zweibrücken und studierte ab 1845 an der Forstakademie in Aschaffenburg, wo er Mitglied des später nach München verlegten Corps Hubertia wurde. 1848 absolvierte er die Abgangsprüfung. Später setzte er seine Studien in Jena fort. Hier wandte er sich unter der Leitung von Matthias Jacob Schleiden vor allem der Botanik zu und begann seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Mikroskopie und seine Forschungen über den Aufbau der Pflanzenkörper. 1854 legte Dippel die Staatsprüfung für Mathematik und Naturwissenschaften ab.

1867 erschien Dippels „Das Mikroskop und seine Anwendung“, ein Lehrbuch mit etwa 500 Seiten, in dem er auch die Qualität der Mikroskope von 14 deutschen und ausländischen Herstellern untersuchte.

Ab Juli 1869 wirkte Dippel als ordentlicher Professor für Botanik und Zoologie an der TH Darmstadt auf dem Gebiet der Mikroskopie, Botanik (seit 1871), der Zellen- und Gewebelehre. Mit dieser Position war von Anfang an die Leitung des Botanischen Gartens in Darmstadt verbunden. Dieser existierte seit 1814 zunächst im Schlossgraben, wurde nach mehreren Umzügen innerhalb von Darmstadt aber erst 1874 an seinen heutigen Standort auf dem Gelände der ehemaligen Achsenmühle im Osten von Darmstadt verlegt. Dippel war der Organisator dieses Umzugs. Das ca. 5 ha große Gelände mit einem Niveauunterschied von 12 m, das zudem feuchte und trockene Teile umfasste, war geeignet auch ein großzügiges Arboretum anzulegen. Dippels Interesse galt besonders der Dendrologie (Baumkunde). Das bekannte Arboretum (lat. arbor = der Baum, Baumsammlung) geht auf ihn zurück. Er trug dort eine heute noch bedeutsame Sammlung ausländischer Gehölze zusammen, die zu einem großen Teil von Carl Albert Purpus in Nordamerika und Mexiko gesammelt und nach Deutschland verschickt wurden. Nach dem Tod Karl Koch (Botaniker)s übernahm Leopold Dippel dessen Idee und forderte ein öffentliches Nationalarboretum des deutschen Reichs, was jedoch nicht verwirklicht wurde. Zum Ende des Sommersemesters 1896 trat er in den Ruhestand.

Dippel war 1882–87 Dekan der Chemisch-Technischen Schule und 1870–71 Rektor der TH Darmstadt. Er war seit 1851 mit Sophie Fried verheiratet.


Ehrungen


Dippel war Ehrenmitglied und Meister des Freien Deutschen Hochstifts zu Frankfurt am Main. Ihm zu Ehren wurde die Ulmen-Hybride Ulmus × dippeliana C.K. Schneid. benannt.


Werke



Quellen


Über Dippel existiert eine Personenakte in der Deutschen Schillerstiftung in Weimar.


Literatur




Personendaten
NAME Dippel, Leopold
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 4. August 1827
GEBURTSORT Lauterecken
STERBEDATUM 4. März 1914
STERBEORT Darmstadt

На других языках


- [de] Leopold Dippel

[en] Leopold Dippel

Georg Heinrich Leopold Dippel (4 August 1827 – 4 March 1914) was a German botanist. He was the son of a royal Bavarian forester, Carl Friedrich Peter Dippel, and Sussanna Purpus. He attended schools in Kaiserslautern and Zweibrücken. From 1845, he studied at the Academy of Forestry in Aschaffenburg, until he graduated in 1848. During his time there he was a member of the Munich Corps Hubertia fraternity. He continued his studies in Jena under the tutelage of Matthias Jacob Schleiden. Under him, he learned more extensively about botany and pioneered his work in microscopy and his research on the structure of plant's bodies. From July 1869, he worked at the Technische Universität Darmstadt, as a Professor of Botany and Zoology, Botany, and Cellular Histology. His interests turned towards Dendrology at this point. He brought many foreign trees and shrubs, mostly collected by his first cousin Carl Albert Purpus in North America and Mexico, and sent them to Germany. He was the rector of the Technical University of Darmstadt from 1870 to 1871 and the Dean of the Chemical-Technical School from 1882 to 1887. He retired at the end of the summer semester in 1896.[3][1][4]

[ru] Диппель, Леопольд

Леопольд Диппель (нем. Leopold Dippel[1][2][3], 4 августа 1827 — 4 марта 1914) — немецкий[2] ботаник[2], профессор ботаники[2][3] и директор Ботанического сада Дармштадта[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии