bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Joseph Franz Freiherr von Jacquin (* 7. Februar 1766 in Schemnitz, Königreich Ungarn, Habsburgermonarchie (jetzt Banská Štiavnica, Slowakei); † 26. Oktober 1839 in Wien) war ein österreichischer Chemiker und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „J.Jacq.

Joseph Franz Freiherr von Jacquin, Lithographie von Joseph Kriehuber 1830
Joseph Franz Freiherr von Jacquin, Lithographie von Joseph Kriehuber 1830
Gedenktafeln für Joseph Franz und Nikolaus Joseph von Jacquin im Botanischen Garten der Universität Wien (ursprünglich Grabsteine im Matzleinsdorfer Friedhof)
Gedenktafeln für Joseph Franz und Nikolaus Joseph von Jacquin im Botanischen Garten der Universität Wien (ursprünglich Grabsteine im Matzleinsdorfer Friedhof)

Leben


Von seinem Vater Nikolaus Joseph von Jacquin wurde er schon sehr früh in die Naturwissenschaften eingeführt. Er studierte Medizin in Wien, wo er 1788 den Doktortitel erlangte. Zwischen 1788 und 1791 unternahm er, von Kaiser Joseph II. beauftragt, eine Forschungsreise nach Deutschland, Frankreich und England. Er ererbte – wie damals landesüblich – seines Vaters Lehrstuhl als Professor der Botanik und Chemie an der Wiener Universität, den er von 1797 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1838 innehatte. 1834 übertrug ihm Kaiser Franz die Aufsicht über den für die österreichische Flora gegründeten Kaisergarten im Schloss Belvedere. 1820 wurde er mit dem Titel eines Regierungsrates, 1838 mit dem Ritterkreuz des St. Stephan-Ordens geehrt. Seit 1808 war er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Im Jahr 1820 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.[1] 1830 wurde er Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften.

Die Familie Jacquin war mit Mozart befreundet, der für Joseph Franz’ Schwester Franziska das Kegelstatt-Trio (KV 498) und die vierhändige Klaviersonate KV 521 komponierte. Für ihn selbst schrieb Mozart z. B. Mente ti lascio, o figlia (KV 513). Jacquin heiratete die damals berühmte Klavier-Dilettantin und Mozartschülerin Freiin Maria Barbara (Babette) von Natorp (1769–1844) und führte mit ihr einen musikalischen Zirkel. Das Paar hatte eine Tochter:


Schriften



Literatur





Einzelnachweise


  1. Joseph Franz Frhr. von Jacquin. Mitgliederverzeichnis Leopoldina
Personendaten
NAME Jacquin, Joseph Franz von
ALTERNATIVNAMEN Jacquin, Joseph Franz Freiherr von
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Chemiker und Botaniker
GEBURTSDATUM 7. Februar 1766
GEBURTSORT Schemnitz
STERBEDATUM 26. Oktober 1839
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Joseph Franz von Jacquin

[en] Joseph Franz von Jacquin

Joseph "Krystel" Franz Freiherr von Jacquin or Baron Joseph von Jacquin (7 February 1766, in Schemnitz (now Banská Štiavnica) – 26 October 1839, in Vienna) was an Austrian scientist who studied medicine, chemistry, zoology and botany. The standard author abbreviation J.Jacq. is used to indicate this person as the author when citing a botanical name.[1]

[ru] Жакен, Йозеф Франц фон

Йозеф Франц фон Жакен (нем. Joseph Franz von Jacquin[2][3] или нем. Joseph Franz Freiherr von Jacquin[4][5], 7 февраля 1766 — 9 декабря 1839) — австрийский[3] ботаник[3][5], химик[3], профессор химии и ботаники[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии