bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

John Lubbock, 1. Baron of Avebury, PC FRS (* 30. April 1834 in London, England; † 28. Mai 1913 in Kingsgate Castle, Broadstairs) war ein bedeutender britischer Anthropologe, Paläontologe, Botaniker und Entomologe.

John Lubbock (Foto, zwischen 1876 und 1880)
John Lubbock (Foto, zwischen 1876 und 1880)

Leben


Lubbock war in Eton zur Schule gegangen und folgte in den Titeln und Würden eines Baronet (of Lammas) seinem Vater bei dessen Tod 1865 nach. Er war Bankier in London, sein Vater hatte ihn bereits mit 22 Jahren als Partner aufgenommen, und hat vielfache Verbesserungen im Bankwesen durchgeführt. Auch war er seit 1870 liberales Parlamentsmitglied für Maidstone und seit 1880 parlamentarischer Vertreter der Universität London, an der er früher als Vizekanzler fungierte. Am bekanntesten ist er durch seine zoologischen, physiologischen und archäologischen Arbeiten geworden. Er war nacheinander Präsident der Ethnologischen und Entomologischen Gesellschaft, ebenso des Anthropologischen Instituts und Vizepräsident der British Association. Außerdem war er korrespondierendes Mitglied der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. 1858 wurde er Fellow der Royal Society und 1910 korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences in Paris.[1]


Forschungen


In seiner Kindheit zog die Familie von Charles Darwin in die Nachbarschaft (Down House), sie wurden bald enge Freunde und er interessierte sich für die Ideen Darwins.

Auf ihn gehen die Begriffe Paläolithikum und Neolithikum zurück. Er definierte das Paläolithikum als die Epoche des geschlagenen Steins, das Neolithikum durch die Verwendung geschliffenen Steins (Steinbeile). Mit seiner Unterscheidung der Funde aus den glazialen Moränen (drift) und den dänischen Muschelhaufen nahm er auch die Trennung zwischen Paläolithikum und Mesolithikum vorweg, die auf Hodder M. Westropp (1866) zurückgeht. Zusammen mit dem Sammler John Evans gelang ihm der Erwerb von Fundstücken aus Hallstatt.

Er befasste sich auch mit Insektenkunde (auch als Paläontologe) und Botanik. Für die Ray Society verfasste er eine Monographie über Springschwänze (Collembola) und Zottenschwänze (Thysanura).

Im Jahre 1900 wurde er aufgrund seiner Verdienste als Politiker und Forscher als Baron Avebury zum Peer erhoben, nachdem er bereits zehn Jahre zuvor in den Privy Council aufgenommen worden war. Die Geological Society of London ehrte ihn 1903 mit der Prestwich Medal. John Lubbock, 3. Baron Avebury war sein Enkel.


Schriften und Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe A. Académie des sciences, abgerufen am 3. Oktober 2019 (französisch).
VorgängerAmtNachfolger
Titel neu geschaffenBaron Avebury
1900–1913
John Lubbock
Personendaten
NAME Lubbock, John, 1. Baron Avebury
ALTERNATIVNAMEN Avebury, 1. Baron of
KURZBESCHREIBUNG britischer Anthropologe, Entomologe und Paläontologe
GEBURTSDATUM 30. April 1834
GEBURTSORT London, England
STERBEDATUM 28. Mai 1913
STERBEORT Kingsgate Castle, Broadstairs

На других языках


- [de] John Lubbock, 1. Baron Avebury

[ru] Леббок, Джон

Джон Ле́ббок, 1-й барон Авебери (Лёббок[2], англ. John Lubbock, 1st Baron Avebury; 30 апреля 1834 года, Лон­дон — 28 мая 1913 года, за­мок Кин­гс­гейт, Кент) — британский ан­тро­по­лог, археолог и биолог (энтомолог, ботаник, мирмеколог), писатель-моралист, а также банкир и политик. Ввёл в археологии понятия неолит и палеолит[1][3][4][5]. Член Лондонского королевского общества (1858)[6].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии