bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

John Jacob Lavranos (* 29. März 1926 in Korfu; † 1. Februar 2018 in Loulé) war ein Botaniker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Lavranos“.

John Jacob Lavranos
John Jacob Lavranos

Leben


Lavranos studierte Rechtswissenschaften und Ökonomie an der Universität Athen (Griechenland) und erlangte 1948 den Bachelor of Science in Ökonomie. Er interessierte sich stark für die Botanik, insbesondere für Sukkulente. Daher reiste er 1952 nach Südafrika aus. Dort arbeitete er für einen Versicherer und absolvierte in seiner freien Zeit ein Studium in Naturwissenschaften an der Universität Witwatersrand. Er beendete es ebenfalls mit dem Bachelor of Science und dem Master of Science.

Seine über 14 Exkursionen führten ihn in unbekannte Gegenden in der Arabischen Welt, Somalia, Sokotra, Kenia und Tansania. Er wurde im Jahre 1977 zum Fellow der Cactus and Succulent Society of America ernannt. Lavranos arbeitete eng mit mehreren namhaften Botanikern zusammen, u. a. mit Werner Rauh, mit dem zusammen er mehrere Forschungsreisen unternahm (u. a. Südafrika 1961, Südarabien / Jemen 1964, Kenia 1979).

Er ist Autor von über 300 Erstbeschreibungen meist sukkulenter Pflanzen. Nach ihm wurden knapp 20 Arten benannt, u. a. Aloe lavranosii, Conophytum lavranosii, Echidnopsis lavraniana, Euphorbia lavrani, Caralluma lavrani und Sarcocaulon lavrani. Des Weiteren wurde nach ihm die Gattung Lavrania Plowes aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) benannt.[1][2][3][4][5]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Johannes-Ulrich Urban: John Lavranos – ein Nachruf. In: Kakteen und andere Sukkulenten. Bd. 69, Nr. 6, 2018, S. 183–186.
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.
  3. Mary Gunn, L. E. W. Codd: Botanical Exploration of Southern Africa, Seiten 217 ff.
  4. Germishuizen, Glen: Botanical explorations of southern Africa, Seite 255. (Volltext online)
  5. Roy Mottram: The Cactician, Band 12, The life and work of a botanical explorer: John Jacob Lavranos. (online PDF-Datei)


Personendaten
NAME Lavranos, John Jacob
KURZBESCHREIBUNG griechischer Botaniker
GEBURTSDATUM 29. März 1926
GEBURTSORT Korfu
STERBEDATUM 1. Februar 2018
STERBEORT Loulé

На других языках


- [de] John Jacob Lavranos

[en] John Jacob Lavranos

John Jacob Lavranos (29 March 1926, in Corfu – 1 February 2018, in Portugal) was a Greek/South African insurance broker and botanist, with a special interest in succulents. The standard author abbreviation Lavranos is used to indicate this person as the author when citing a botanical name.[1] He scientifically described almost 300 new species of plants, and a number have been named in his honor.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии