bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

John Hutton Balfour (* 15. September 1808 in Edinburgh; † 11. Februar 1884 Edinburgh) war ein schottischer, britischer Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Balf.

John Hutton Balfour (1878)
John Hutton Balfour (1878)

Biografie


Der 1808 in Edinburgh geborene John Hutton Balfour besuchte in seinem Heimatort die Royal High School. Danach studierte er an der Universität St Andrews sowie an der Universität Edinburgh, die er mit der Graduierung als Master of Arts und 1832 als Doktor der Medizin abschloss. Im gleichen Jahr wurde er Mitglied der Königlichen Hochschule der Chirurgen von Edinburgh (Royal College of Surgeons of Edinburgh). Obwohl er ursprünglich ein kirchliches Amt anstrebte, eröffnete er 1834 eine medizinische Praxis in Edinburgh.

Durch sein Interesse an der Botanik und sein wachsendes botanisches Wissen wurde er 1836 einer der Mitbegründer der Botanischen Gesellschaft von Edinburgh (Botanical Society of Edinburgh) und 1838 des Botanischen Vereins (Botanical Club). Nachdem er schon ab 1840 Vorlesungen in Botanik gab, bekam er 1841 die Regius Professur für Botanik an der Universität Glasgow.[1] 1845 wurde er dann zum Professor für Botanik an der Universität Edinburgh, zum Leiter des Königlichen Botanischen Gartens (Keeper of the Royal Botanic Garden Edinburgh) und zum Königlichen Botaniker für Schottland (Queen’s botanist for Scotland) ernannt. Unter seiner Obhut wurde der Königliche Botanische Garten vergrößert und ein Palmengarten, ein Steingarten, ein Arboretum und ein Museum aufgebaut.

Balfour war als begabter Lehrer und Experimentator bekannt, der gerne Erkenntnisse anderer wissenschaftlicher Disziplinen aufgriff. So reagierte er auf James Young Simpsons Experimente mit Anästhetika für Menschen, indem er mit seinen Studenten die Reaktion von Pflanzen auf Anästhetika untersuchte. Wegen seiner energischen Führung auf botanischen Exkursionen erhielt er den Spitznamen „Holzfaser“ (Woody Fibre).[2]

Balfour war 30 Jahre lang Dekan der medizinischen Fakultät in Edinburgh und unterrichtete als erster Professor für Medizin seine Studenten in Mikroskopie. Dort entdeckte er auch eine später nach ihm benannte Krankheit, die „Balfoursche Krankheit“ (Balfour’s disease), eine besondere Form der Leukämie, die mit multiplen Knochentumoren einhergeht. Seine zahlreiche Veröffentlichungen während der Jahre 1862 bis 1875 betreffen jedoch ausschließlich botanische Themen.

Balfour unterhielt eine rege Korrespondenz mit vielen zeitgenössischen Wissenschaftlern, so auch mit Charles Darwin[3], für den er nach dessen Tod einen Nachruf schrieb.[4] Neben vielen eigenen Veröffentlichungen trug er auch zum Kapitel Botanik der achten Ausgabe der Encyclopædia Britannica bei. Nach seiner Emeritierung 1879 zog er sich ins Privatleben zurück.

John Hutton Balfours Sohn, Isaac Bayley Balfour (1853–1922), studierte ebenfalls Botanik. Als er ebenfalls Leiter des Königlichen Botanischen Gartens von Edinburgh wurde, setzte er das Werk seines Vaters fort und wandelte den Botanischen Garten in einen der größten Botanischen Gärten der Welt um.


Ehrungen


1835 wurde er zum Fellow der Royal Society of Edinburgh[6] und 1856 der Royal Society of London gewählt.


Tätigkeit als Botaniker


Zu den von Balfour erstbeschriebenen Pflanzen gehören Cephalocroton socotranus, die Kalabarbohne (Physostigma venenosum) und die Jeffrey-Kiefer (Pinus jeffreyi).


Dedikationsnamen


Ihm zu Ehren wurde die Gattung Balfourodendron Mello ex Oliv. aus der Pflanzenfamilie der Rautengewächse (Rutaceae) benannt.[7]

Bei folgenden Arten wurde das Artepitheton nach Balfour benannt:


Schriften (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. John Hutton Balfour. In: The University of Glasgow Story. Abgerufen am 15. September 2018 (englisch).
  2. John Hutton Balfour. In: The Scottish Science Hall of Fame. 2005, archiviert vom Original am 27. September 2007; abgerufen am 15. September 2018 (englisch).
  3. From John Hutton Balfour. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Darwin Correspondence Project an der Universität Cambridge. 14. Januar 1862, archiviert vom Original am 15. September 2018; abgerufen am 15. September 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.darwinproject.ac.uk
  4. John Hutton Balfour: Obituary Notice of Charles Robert Darwin. In: Transactions & Proceedings of the Botanical Society of Edinburgh 14. 11. Mai 1882, S. 284–288, abgerufen am 15. September 2018 (englisch, wiedergegeben auf darwin-online.org).
  5. Mount Balfour. In: Peakfinder: Peaks of the Canadian Rockies. Archiviert vom Original am 18. Mai 2008; abgerufen am 15. September 2018 (englisch).
    Mount Balfour. In: Peakware.com. Abgerufen am 15. September 2018 (englisch).
  6. Biographical Index: Former RSE Fellows 1783–2002. (Nicht mehr online verfügbar.) Royal Society of Edinburgh, archiviert vom Original am 25. Oktober 2017; abgerufen am 7. Oktober 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rse.org.uk
  7. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.
Personendaten
NAME Balfour, John Hutton
ALTERNATIVNAMEN Woody Fibre (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG schottischer Arzt und Botaniker
GEBURTSDATUM 15. September 1808
GEBURTSORT Edinburgh
STERBEDATUM 11. Februar 1884
STERBEORT Edinburgh

На других языках


- [de] John Hutton Balfour

[en] John Hutton Balfour

John Hutton Balfour FRSE FRS FRCSE FLS MWS (15 September 1808 – 11 February 1884) was a Scottish botanist.[1] Balfour became a Professor of Botany, first at the University of Glasgow in 1841, moving to the University of Edinburgh and also becoming the 7th Regius Keeper of the Royal Botanic Garden Edinburgh and Her Majesty's Botanist in 1845. He held these posts until his retirement in 1879. He was nicknamed Woody Fibre.[2]

[ru] Бальфур, Джон Хаттон

Джон Хаттон Бальфур (англ. John Hutton Balfour, 15 сентября 1808, Эдинбург, Шотландия — 11 февраля 1884) — шотландский ботаник-бриолог.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии