bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Heinrich Raphael Eduard von Handel-Mazzetti, Freiherr von Handel-Mazzetti, (* 19. Februar 1882 in Wien; † 1. Februar 1940 ebenda) war ein österreichischer Botaniker, bekannt für die Erforschung der Flora von China. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Hand.-Mazz.“.


Leben


Sein Vater Eduard (1838–1898) war Präsident des obersten Militärgerichtshofs der k.u.k. Monarchie, seine Mutter Friederika (1853–1921) Volkskundlerin. Handel-Mazzetti studierte (gegen den Willen seines Vaters) ab 1901 Botanik an der Universität Wien mit der Promotion 1907. Er war ab 1905 Assistent am Botanischen Institut der Universität und ab 1923 am Naturhistorischen Museum in Wien, an dem er 1925 Kustos wurde. Seine dort angestrebten Neuerungen stießen auf Widerstand und er wurde 1931 entlassen, setzte aber seine wissenschaftliche Arbeit fort, wobei er nun seine Assistenten selbst bezahlte.

Er sammelte seit seiner Jugend Pflanzen in Tirol. Später unternahm er Sammelreisen in die Schweiz (1906), Bosnien (1904, 1909) und Herzegowina (1909), in die Abruzzen (1924), Thessalien (1927), Trapezunt (1907), den Nahen Osten (Irak, Türkei, 1910) und 1914 bis 1919 in Südwest-China im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Der Aufenthalt dort wurde durch den Ersten Weltkrieg verlängert und er kartographierte auch in China. Nach dem Krieg wertete er die China-Sammlung aus und bearbeitete auch Sammlungen anderer Forscher aus China als bekannter Experte der Flora Chinas. Von ihm stammen viele Erstbeschreibungen und eine Pflanzengeographie von China. Eine Gesamtdarstellung der Flora Chinas verhinderte sein Tod durch einen Verkehrsunfall. Er war unverheiratet.

Er war Cousin der Schriftstellerin Enrica von Handel-Mazzetti. Sein Bruder Hermann (1883–1963) war Oberregierungsrat und Naturschutzbeauftragter der Tiroler Landesregierung sowie Mitgründer der Tiroler Bergwacht und sein Bruder Eduard (1885–1950) Major und Maler. Handel-Manzetti war ein begeisterter Bergsteiger.


Schriften



Ehrungen


Nach Heinrich von Handel-Mazzetti benannt sind die Pflanzengattungen Handelia Heimerl und Mazzettia Iljin aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) sowie Handeliodendron Rehder aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).[2]


Sekundärliteratur



Literatur





Einzelnachweise


  1. Walter Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8001-5406-7, S. 1945.
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018 (zwei PDF-Dateien auf bgbm.org).
Personendaten
NAME Handel-Mazzetti, Heinrich von
ALTERNATIVNAMEN Handel-Mazzetti, Heinrich Raphael Eduard von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Botaniker
GEBURTSDATUM 19. Februar 1882
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 1. Februar 1940
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Heinrich von Handel-Mazzetti (Botaniker)

[en] Heinrich von Handel-Mazzetti

Heinrich Raphael Eduard Freiherr von Handel-Mazzetti (19 February 1882 in Vienna – 1 February 1940) was an Austrian botanist best known for his many publications on the flora of China and botanical explorations of that country. He was the cousin of novelist Enrica von Handel-Mazzetti (1871-1955).[1]

[ru] Хандель-Маццетти, Генрих Рафаэль Эдуард фон

Барон Генрих Рафаэль Эдуард фон Хандель-Маццетти (нем. Heinrich Raphael Eduard von Handel-Mazzetti, 1882—1940) — австрийский учёный (ботаник, миколог) и путешественник, исследователь флоры Европы (Австрии, Италии, Греции), Китая, Ирака, Курдистана.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии