bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Heinrich Klebahn (* 20. Februar 1859 in Bremen; † 5. Oktober 1942 in Hamburg) war ein deutscher Mykologe und Botaniker. Er war ein Pionier der Phytopathologie.

Klebahn promovierte 1884 an der Universität Jena und wurde danach Lehrer in Bremen (1885–1894) und Hamburg (1894–1899). Dann arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent für den Botanischen Garten Hamburg. Von 1905 bis 1930 arbeitete er am Kaiser-Wilhelm-Institut für Landwirtschaft in Bromberg, das ab 1920 in Landsberg (Warthe) bestand. Es diente den Anbauinteressen der östlichen Landwirtschaft in Preußen. Klebahn befasste sich intensiv mit Pflanzenkrankheiten und Schädlingen, z. B. des Sellerie. 1921 bis 1934 war er Honorarprofessor am Institut für Allgemeine Botanik der Hansischen Universität Hamburg. 1927 erhielt er die Silberne Leibniz-Medaille. Im November 1933 unterzeichnete er das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler.


Schriften



Literatur




Wikisource: Heinrich Klebahn – Quellen und Volltexte
Personendaten
NAME Klebahn, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Klebahn, H.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mykologe und Botaniker
GEBURTSDATUM 20. Februar 1859
GEBURTSORT Bremen
STERBEDATUM 5. Oktober 1942
STERBEORT Hamburg

На других языках


- [de] Heinrich Klebahn

[en] Heinrich Klebahn

Heinrich Klebahn (20 February 1859, Bremen – 5 October 1942, Hamburg) was a German mycologist and phytopathologist.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии