bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hans Paul Heinrich Walter (* 1. Juni 1882 in Sangerhausen[1]; † 7. August 1959 in Halle (Saale)[2]) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „H.Walter“.


Leben


Walter studierte von 1902 bis 1904 Botanik in Halle, im Sommersemester 1904 in Freiburg im Breisgau und danach bis 1906 wiederum in Halle. 1906 wurde er in Erlangen zum Dr. phil. promoviert. Danach war er bis 1909 Mitarbeiter von Adolf Engler. Walter arbeitete auch an Carl Schröters Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas mit. Sein Herbarium gelangte nach Berlin, wo es 1944 weitgehend zerstört wurde.[3]


Ehrungen


Nach ihm ist die Pflanzengattung Walteranthus Keighery aus der Familie der Gyrostemonaceae benannt.[4]


Werke





Einzelnachweise


  1. Heiratsregister Halle-Nord, 1926, Eintrag Nr. 364
  2. Sterberegister Halle IV, 1959, Eintrag Nr. 1096
  3. Taxonomic Literature, Bd. 7, S. 49
  4. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
Personendaten
NAME Walter, Hans Paul Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 1. Juni 1882
GEBURTSORT Sangerhausen
STERBEDATUM 7. August 1959
STERBEORT Halle (Saale)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии