bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Georg Gentner (* 6. Dezember 1877 in Wallerstein bei Nördlingen; † 19. März 1940 in Ettenberg bei Berchtesgaden) war ein deutscher Saatgutforscher.


Leben und Wirken


Georg Gentner studierte seit 1901 an der Universität München Pharmazie und Botanik und promovierte 1905 bei dem Botaniker Karl Ritter von Goebel mit der Dissertation „Über die Vorläuferspitzen der Monokotylen“. 1908 erhielt er eine Anstellung als Assistent an der Bayerischen Agrikulturbotanischen Anstalt in München (1917 umbenannt in Bayerische Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz) und wurde 1911 zum Leiter der Abteilung Samenkontrolle ernannt. Seit 1923 hielt er Vorlesungen über landwirtschaftliche Samenkunde an der Technischen Hochschule München. 1929 wurde ihm der Titel eines Professors verliehen. 1938 trat er in den Ruhestand.

Gentner hat in fast drei Jahrzehnten die von ihm geleitete Abteilung für Samenkontrolle zu einer der bedeutendsten Saatgutprüfungsstellen Deutschland ausgebaut. Wegweisend für den Saatguthandel wurde die erstmals 1912 von seiner Abteilung eingeführte Sackplombierung für Klee- und Grassämereien. Besonders intensiv beschäftigte sich Gentner mit der Bestimmung des Gesundheitszustandes und des Herkunftswertes von Saatgut. Die meisten seiner Beiträge veröffentlichte er in der anstaltseigenen Zeitschrift „Praktische Blätter für Pflanzenbau und Pflanzenschutz“. Seine langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Saatgutprüfungen hat er in dem 1938 erschienenen Buch „Das gärtnerische Saatgut“ zusammengefasst.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Gentner, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Saatgutforscher
GEBURTSDATUM 6. Dezember 1877
GEBURTSORT Wallerstein bei Nördlingen
STERBEDATUM 19. März 1940
STERBEORT Ettenberg bei Berchtesgaden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии