bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Georg Dieck (* 28. April 1847 in Zöschen; † 21. Oktober 1925 ebenda) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Dieck“.

Bild von Georg Dieck
Bild von Georg Dieck


Biografie


Nach dem Besuch des Gymnasiums in Naumburg studierte er Naturwissenschaften in Jena, wo er ein Schüler und Assistent von Ernst Haeckel war. 1870 richtete er in Zöschen ein großes Arboretum ein, in dem über 6000 verschiedene Gehölzarten kultiviert wurden. Neben dem, was er von Pflanzensammlern erwarb, ging Dieck auch selbst auf Expeditionen in die Rocky Mountains (1888), in den Kaukasus (1891) und Spanien (1892), wo er Käfer, Pflanzen und Moose sammelte und dabei neue Taxa wie Orthotrichum cupulatum var. baldaccii entdeckte. Weitere Reisen führten ihn nach Frankreich, Italien und Sizilien, Marokko, den Balkan und die Türkei. Nach Dieck sind mehrere Pflanzentaxa benannt, darunter Brachythecium dieckii und die Ahornhybride Acer × dieckii.

1900 wurde Diecks Wildrosensammlung mit 450 Rosensorten auf der Weltausstellung in Paris ausgestellt. Einige davon erwarb das Europa-Rosarium in Sangerhausen.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Georg Dieck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Dieck, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 28. April 1847
GEBURTSORT Zöschen
STERBEDATUM 21. Oktober 1925
STERBEORT Zöschen

На других языках


- [de] Georg Dieck

[en] Georg Dieck

Georg Dieck (28 April 1847 in Zöschen – 21 October 1925 in Zöschen) was a German entomologist and botanist.

[ru] Дик, Георг

Георг Дик (28 апреля 1847 Цешен — 21 октября 1925 Цешен) — немецкий энтомолог и ботаник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии