bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gaston Eugène Marie Bonnier (* 9. April 1853 in Paris; † 30. Dezember 1922 ebenda) war ein französischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Bonnier“. Sein Vater lehrte an der Juristischen Fakultät von Paris, wie sein Großvater mütterlicherseits dies auch tat.

Gaston Bonnier
Gaston Bonnier

Leben und Wirken


Bonnier nahm als Freiwilliger am Deutsch-Französischen Krieg von 1870 bis 1871 teil. Er studierte von 1873 bis 1876 an der École normale supérieure in Paris und erhielt seinen akademischen Abschluss, licence, 1877 und schließlich seinen Doktortitel im Jahre 1879. Er heiratete zwei Jahre später die Tochter des Professors Philippe Édouard Léon Van Tieghem (1839–1914), ein Mitglied des Muséum national d’histoire naturelle und Académie des sciences. Dieser Beziehung entstammte eine Tochter. 1878 war er an der Universität Uppsala zusammen mit dem Botaniker Charles Henri Marie Flahault (* 1852; † 1935). Er ist zunächst als Agrégé-préparateur an der Ecole Normale (1876) und später als Dozent maître de conférences (1879) und schließlich Direktor directeur du laboratoire de botanique (1886). Er lehrte Botanik an der Fakultät für Naturwissenschaften in Paris von 1887 bis zu seinem Tod. Er beteiligte sich im Jahre 1889 an der Gründung der Zeitschrift Revue générale de botanique, die er bis 1922 leitete. Im Jahr 1889 gründete er ein Labor für Pflanzenbiologie an Fontainebleau. Bonnier war ab 1887 Professor an der Sorbonne in Paris. 1897 wurde er zum Mitglied der Académie des sciences gewählt. 1890 war er Präsident der Société botanique de France (Abkürzung „SBF“) die unter anderem das Journal de Botanique herausgibt. Seine Forschungsgebiete betrafen den Einfluss des Klimas auf die Entwicklung der Pflanzen sowie den Bau und die Funktion ihrer Organe.


Dedikationsnamen


Im zu Ehren wurden die Gattungen Bonniera der Pflanzenfamilie der Orchideengewächse (Orchidaceae) und Bonnierella der Pflanzenfamilie der Araliengewächse (Araliaceae) benannt.[1]


Schriften (Auswahl)



Quellen



Einzelnachweise


  1. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.


Personendaten
NAME Bonnier, Gaston
ALTERNATIVNAMEN Bonnier, Gaston Eugène Marie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Botaniker
GEBURTSDATUM 9. April 1853
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 30. Dezember 1922
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Gaston Bonnier

[en] Gaston Bonnier

Gaston Eugène Marie Bonnier (9 April 1853 in Paris – 2 January 1922) was a French botanist and plant ecologist.[1] The standard author abbreviation Bonnier is used to indicate this person as the author when citing a botanical name.[2]

[ru] Боннье, Гастон

Гастон Эжен Мари Боннье (фр. Gaston Eugène Marie Bonnier[1] или фр. Gaston Bonnier[2]; 9 апреля 1853 — 30 декабря 1922) — французский[1][2] биолог[2], ботаник[2] и естествоиспытатель (натуралист)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии