bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Friedrich Adolph Wislizenus (auch Frederick Adolph Wislizenus, * 21. Mai 1810 in Königsee; † 23. September 1889 in St. Louis, USA) war ein amerikanischer Arzt und Botaniker deutscher Abstammung. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Wisl.


Leben


Wislizenus' Vater war evangelischer Pfarrer, er wurde als jüngstes von drei Kindern geboren. Nachdem beide Eltern früh verstarben, wuchsen die Kinder beim Bruder der Mutter auf. Er besuchte das Gymnasium in Rudolstadt und sollte, seinem Vater folgend, Theologie studieren. Jedoch begann er zunächst an der Universität Jena, später in Göttingen und Tübingen ein naturwissenschaftliches Studium. Während seines Studiums wurde er 1830 Mitglied der Jenaischen Burschenschaft Germania und 1831 der Burschenschaft Amicitia Würzburg, spätere Burschenschaft Germania zu Würzburg.

Am 3. April 1833 war Wislizenus einer der Beteiligten des Frankfurter Wachensturms. Nachdem der Aufstand niedergeschlagen war, gelang ihm die Flucht aus Deutschland, zunächst nach Straßburg, von wo aus er nach Zürich ging, um dort 1834 seinen Titel als Doktor der Medizin zu erlangen.

Daraufhin wanderte er in die Vereinigten Staaten aus, um ab 1835 in New York als Arzt zu praktizieren. Bereits nach zwei Jahren zog er nach Mascoutah (Illinois) und begann mit dem Sammeln von Pflanzen. In St. Louis, wo er ab 1839 wohnte, machte er Bekanntschaft mit dem Arzt und Botaniker George Engelmann und betrieb bis 1846 mit diesem gemeinschaftlich eine Arztpraxis.

Wislizenus heiratete 1850 Lucy Crane, mit der er mehrere Kinder hatte. Nach vielen Reisen und Expeditionen, unter anderem in seine alte Heimat Königsee, nach Kalifornien und Panama setzte er sich 1852 in St. Louis zur Ruhe. Er war Mitglied der Academy of Science of St. Louis sowie der Missouri Historical Society. Im Laufe der Zeit steigerte sich sein Interesse an atmosphärischer Elektrizität, die er mit damals neuartigen Methoden untersuchte. Gegen Ende seines Lebens erblindete Wislizenus, ließ sich jedoch weiterhin Literatur vorlesen. Nach mehreren Jahren Blindheit starb er am 23. September 1889 in Anwesenheit von Frau und Kindern.


Ehrungen


Nach ihm benannt ist die Pflanzengattung Wislizenia Engelm. aus der Familie der Cleomaceae.[1]


Schriften



Literatur



Einzelnachweise


  1. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.


Wikisource: Friedrich Adolph Wislizenus – Quellen und Volltexte
Personendaten
NAME Wislizenus, Friedrich Adolph
ALTERNATIVNAMEN Wislizenus, Frederick Adolph; Wislizenus, Friedrich Adolphus
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Arzt und Botaniker
GEBURTSDATUM 21. Mai 1810
GEBURTSORT Königsee
STERBEDATUM 23. September 1889
STERBEORT St. Louis

На других языках


- [de] Friedrich Adolph Wislizenus

[en] Friedrich Adolph Wislizenus

Friedrich Adolph Wislizenus (first name sometimes spelled Frederick) (21 May 1810, Königsee – 23 September 1889) was a German-born American MD, explorer and botanist. He is best known for his printed recollections from travels to Northern Mexico and today's state of New Mexico.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии