bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Franz Speta (* 22. Dezember 1941 in Linz; † 5. Dezember 2015) war ein österreichischer Botaniker. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Zwiebelpflanzen, besonders die Hyacinthaceae. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Speta“.


Laufbahn


Speta arbeitete nach einer Lehre zunächst als kaufmännischer Angestellter, machte die Matura im zweiten Bildungsweg und studierte danach an der Universität Wien an der Philosophischen Fakultät Botanik und Zoologie. Seine Dissertation verfasste er unter den Professoren Lothar Geitler und Elisabeth Tschermak-Woess über die „Entwicklungsgeschichte und Karyologie von Elaiosomen an Samen und Früchten“. Er wurde 1972 promoviert.

Ab 1970 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Oberösterreichischen Landesmuseum Linz, zunächst als Leiter der Abteilung Botanik und Evertebraten, ab 1985 als Direktorstellvertreter des Landesmuseums und 1990/91 als interimistischer Direktor. Von 1993 bis 2003 war er Leiter des neugegründeten Biologiezentrums des Landesmuseums.

1982 erhielt er die venia legendi für Systematische Botanik an der Universität Salzburg. 1994 wurde er zum Wirklichen Hofrat ernannt.


Forschung


Forschungsschwerpunkt von Speta waren die Zwiebelpflanzen, hier besonders die Hyacinthaceae mit Schwerpunkt Scilla und Ornithogalum. Weitere Themengebiete sind die Tribus Antirrhineae der Scrophulariaceae, sowie Pinguicula (Lentibulariaceae). Er hat rund 100 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.

Daneben hat er rund 50 biographische Arbeiten, vorwiegend über Botaniker, publiziert.


Ehrungen


Nach Speta ist die Pflanzengattung Spetaea Wetschnig & Pfosser aus der Familie der Hyacinthaceae benannt.[1]


Ausgewählte Schriften



Belege



Einzelnachweise


  1. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.


Personendaten
NAME Speta, Franz
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Botaniker
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1941
GEBURTSORT Linz, Österreich
STERBEDATUM 5. Dezember 2015

На других языках


- [de] Franz Speta

[en] Franz Speta

Franz Speta (22 December 1941 – 5 December 2015) was an Austrian botanist. He specialized in bulbous plants, especially the Hyacinthaceae. The standard author abbreviation Speta is used to indicate this person as the author when citing a botanical name.[1]

[ru] Шпета, Франц

Франц Шпета (нем. Franz Speta[3][4], 1941—2015) — австрийский ботаник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии