bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Franz Firbas (* 4. Juni 1902 in Prag; † 19. Februar 1964 in Göttingen) war ein deutscher Botaniker.


Leben


Franz Firbas studierte an der deutschen Universität Prag und wurde 1924 mit einer Dissertation über soziologische und ökologische Probleme an Felspflanzen in Nordböhmen promoviert. Im Jahr 1928 wechselte er nach Frankfurt am Main, wo er sich 1931 mit einer Arbeit zu Zusammenhängen zwischen xeromorph gebauten Hochmoorpflanzen und ihrem Nährstoffhaushalt habilitierte. Von 1933 bis 1939 war er an der Universität Göttingen tätig. 1939 wechselte er dann nach Stuttgart-Hohenheim und 1941 an die nationalsozialistische Elite-Universität, die Reichsuniversität Straßburg. Er kehrte 1946 nach Göttingen zurück, wo er 1952 Leiter des neu gegründeten Systematisch-Geobotanischen Instituts wurde.

1947 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften[1] und 1952 zum Mitglied der Leopoldina gewählt. 1958 erhielt er die Albrecht-Penck-Medaille.


Leistungen


Angeregt durch die Arbeiten Lennart von Posts schuf Franz Firbas mit seinen Arbeiten Über die Bestimmung der Walddichte und der Vegetation waldloser Gebiete mit Hilfe der Pollenanalyse 1934 und dann 1937 mit Der pollenanalytische Nachweis des Getreidebaus wichtige Grundlagen für die moderne vegetationsgeschichtliche Forschung.

Seine Spezialgebiete waren die Paläobotanik und die Palynologie.

An dem Standardwerk für Hochschulstudenten der Botanik, dem Hochschullehrbuch Strasburger, hat Firbas lange Jahre mitgearbeitet. So zeichnet er von der 20. bis zur 29. Auflage (1939–1967) für die Abschnitte Samenpflanzen und Pflanzengeographie verantwortlich[2].


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 80.
  2. Peter Sitte, Elmar Weiler, Joachim W. Kadereit, Andreas Bresinsky, Christian Körner: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. Begründet von E. Strasburger. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2002 (35. Aufl.), ISBN 3-8274-1010-X
Personendaten
NAME Firbas, Franz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 4. Juni 1902
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 19. Februar 1964
STERBEORT Göttingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии