bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Franz Balthasar von Lindern (* 1. März 1682 in Bouxwiller (Bas-Rhin); † 25. April 1755 in Straßburg) war ein deutsch-französischer Arzt und Botaniker.

Franz Balthasar von Lindern
Franz Balthasar von Lindern

Leben


Franz Balthasar von Lindern war eines von acht Kindern eines Apothekers. Nach dem Besuch des Gymnasiums im Heimatort studierte er ab 1700 in Straßburg, dann in Halle (Saale), Leipzig, Wittenberg, Erfurt und Jena. 1708 verfasste er seine Doktorschrift, zwei Jahre später eine Arbeit über Knochenerkrankungen. Dann kehrte er nach Straßburg zurück und lehrte an der medizinischen Fakultät Botanik, Chemie und Pharmakologie.

Bekannt wurde er durch ein Buch über Geschlechtskrankheiten (Der Venus-Spiegel) und ein populäres Buch über häufige sonstige Krankheiten (Medizinischer Passe-partout). Diese Werke waren nicht, wie unter den Medizinern seiner Zeit üblich, in Lateinisch, sondern in allgemein verständlichem Deutsch geschrieben. Sie wurden deshalb auch von der weniger gebildeten Bevölkerung nachgefragt und erschienen in mehreren Auflagen.

Neben seiner Tätigkeit als Arzt und medizinischer Ratgeber war von Lindern ein begeisterter Botaniker. Er war Direktor des Botanischen Gartens in Straßburg und erforschte die Pflanzenwelt des Elsass. Im Jahr 1728 veröffentlichte er eine Flora des Elsass; die im Gebiet von Straßburg, Barr, Mutzig und Bouxwiller gefundenen 920 Pflanzenarten hatte er nach dem System von Joseph Pitton de Tournefort gegliedert. Deshalb trug das Buch den Titel Tournefortius Alsaticus. 1747 erschien eine zweite Auflage (Hortus alsaticus).


Werke


Titelvignette und Gedichtanfang aus Linderns Venus-Spiegel, einem Buch über Geschlechtskrankheiten (1743).
Titelvignette und Gedichtanfang aus Linderns "Venus-Spiegel", einem Buch über Geschlechtskrankheiten (1743).

Dedikationsnamen


Die Pflanzengattung Lindernia aus der Familie Linderniaceae erhielt ihren wissenschaftlichen Namen zu Ehren von Franz Balthasar von Lindern.[1]


Quellen



Einzelnachweise


  1. Lotte Burkhardt: Eine Enzyklopädie zu eponymischen Pflanzennamen: Von Menschen & ihren Pflanzen – Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin 2022. doi:10.3372/epolist2022.


Personendaten
NAME Lindern, Franz Balthasar von
KURZBESCHREIBUNG deutsch-französischer Arzt und Botaniker
GEBURTSDATUM 1. März 1682
GEBURTSORT Bouxwiller (Bas-Rhin)
STERBEDATUM 25. April 1755
STERBEORT Straßburg

На других языках


- [de] Franz Balthasar von Lindern

[ru] Линдерн, Франц Бальтазар фон

Франц Бальтазар фон Линдерн (нем. Franz Balthasar von Lindern; 1682—1755) — немецко-французский врач и ботаник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии