bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Erwin Bünning (* 23. Januar 1906 in Hamburg; † 4. Oktober 1990 in Tübingen) war ein deutscher Biologe und Universitätsprofessor.


Werdegang


Bünning war ab 1931 Privatdozent an der Universität Jena, 1938 wurde er außerordentlicher Professor an der Universität Königsberg und 1941 an der Universität Straßburg. 1945 wurde er ordentlicher Professor an der Universität zu Köln. 1946 wechselte er als Ordinarius und Direktor des Botanischen Instituts und Botanischen Gartens an die Universität Tübingen. Von 1952 bis 1953 amtierte er dort auch als Rektor der Universität.[1]

Hauptforschungsgebiet von Bünning waren die photoperiodischen Reaktionen von Pflanzen. Bünning gilt als Entdecker der „inneren Uhr“ von Organismen und zusammen mit Jürgen Aschoff und Colin Pittendrigh als Begründer der Chronobiologie.


Ehrungen und Mitgliedschaften



Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Irmela Bauer-Klöden: Die Rektoren, 15.–21. Jahrhundert. Historisch-statistisches Handbuch der Universität Tübingen. Tübingen 2010, S. 179.
  2. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 53.
  3. Member History: Erwin Bünning. American Philosophical Society, abgerufen am 25. Mai 2018.
Personendaten
NAME Bünning, Erwin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Biologe und Universitätsprofessor
GEBURTSDATUM 23. Januar 1906
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 4. Oktober 1990
STERBEORT Tübingen

На других языках


- [de] Erwin Bünning

[ru] Бюннинг, Эрвин

Эрвин Бюннинг (нем. Erwin Bünning; 1906—1990) — немецкий биолог. Член Академии наук ГДР, Леопольдины, Баварской академии наук и прочих научных обществ.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии