bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (* 26. März 1846 in Königsberg; † 3. Dezember 1906 in Heidelberg) war ein ostpreußischer, deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Pfitzer“.

Ernst Hugo Heinrich Pfitzer. 1886
Ernst Hugo Heinrich Pfitzer. 1886

Leben


Ernst Hugo Heinrich Pfitzer studierte bei Carl Gustav Sanio (1832–1891), Robert Caspary und Wilhelm Hofmeister. 1872 wurde er Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens Heidelberg. Dessen reiche Orchideenbestände nutzte er, um ein neues Orchideensystem zu entwickeln, das sowohl vegetative als auch florale Merkmale berücksichtigte. Dadurch verbesserte er die systematische Gliederung von John Lindley. Er benannte, so in seinem Werk Morphologische Studien über die Orchideenblüthe, zahlreiche Gattungen, darunter Paphiopedilum. Er ist einer der botanischen Korrespondenten von Charles Darwin.[1]

1906 besuchte er letztmals England, um bei der Internationalen Konferenz über Züchtungsfragen (International Conference on Hybridization and Cross-Breeding), die für die Nomenklatur der gärtnerischen Züchtungen wegweisend wurde, zu sprechen. In seinem Beitrag Hybridisation as a proof of natural affinity among orchids sprach er erstmals die Notwendigkeit an, auch die Hybriden zwischen Gattungen zu benennen und morphologisch, sowie systematisch einzustufen.[2]

Im Jahr 1880 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt, seit 1899 war er korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften.


Ehrentaxon


1998 benannte Karlheinz Senghas die Orchideengattung Pfitzeria.[3][4]


Schriften


In Adolf Englers und Carl Prantls Werk Die natürlichen Pflanzenfamilien bearbeitete er die Orchideen (erschienen 1889).


Einzelnachweise


  1. Darwin Correspondence Project
  2. Reinikka, S. 257
  3. J. Orchideenfreund. 5, 1, 1998, S. 30.
  4. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.

Literatur




Commons: Ernst Hugo Heinrich Pfitzer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Pfitzer, Ernst Hugo Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Pfitzer, Ernst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Botaniker
GEBURTSDATUM 26. März 1846
GEBURTSORT Königsberg
STERBEDATUM 3. Dezember 1906
STERBEORT Heidelberg

На других языках


- [de] Ernst Hugo Heinrich Pfitzer

[en] Ernst Hugo Heinrich Pfitzer

Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (26 March 1846 – 3 December 1906) was a German botanist who specialised in the taxonomy of the Orchidaceae (orchids).

[ru] Пфицер, Эрнст

Эрнст Пфицер (нем. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer, 1846—1906) — немецкий ботаник; с 1872 года — профессор ботаники и директор ботанического сада в Гейдельберге. Автор нескольких известных работ, в первую очередь по диатомовым водорослям, а также по систематике орхидей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии