bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Christian Konrad Sprengel (* 22. September 1750 in Brandenburg an der Havel; † 7. April 1816 in Berlin) war ein preußischer, deutscher Theologe, Botaniker und Naturkundler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „C.K.Spreng.


Leben und Wirken


Gedenktafel an Sprengel im Botanischen Garten Berlin
Gedenktafel an Sprengel im Botanischen Garten Berlin
Abbildung aus Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau und der Befruchtung der Blumen
Abbildung aus Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau und der Befruchtung der Blumen

Sprengel studierte Theologie und Philosophie in Halle und war seit 1774 zunächst Lehrer in Berlin und von 1780 bis 1794 Rektor des Gymnasiums in Spandau bei Berlin. Er unterrichtete Deutsch, Latein, Griechisch, Französisch, Religion, Mathematik und Naturkunde.[1] Er bekam aber Ärger mit den kirchlichen Vorgesetzten durch Vorschläge zur Verkleinerung oder Trennung von Klassen und zur Verkürzung von Andachten oder Gebeten.[1] Er wurde danach wegen des Vorwurfs grober Erziehungsmethoden oder Misshandlungen krank und musste den Schuldienst 1794 wegen angeblicher Vernachlässigung seiner Pflichten sogar verlassen.[1] Nach seiner vorzeitigen Pensionierung lebte er als Privatgelehrter in Berlin. Er gab nun Privatunterricht und beschäftigte sich auf Anraten seines Arztes Ernst Ludwig Heim mit der Natur.[1]

Seit etwa 1787 erforschte Sprengel die Bestäubung von Blüten und die Wechselbeziehungen von Pflanzen und Insekten. 1790 entdeckte er unter anderem beim Schmalblättrigen Weidenröschen die Fremdbestäubung. Mit seinem bahnbrechenden Werk „Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen“ (Berlin 1793) war er der Begründer der modernen Blütenökologie. Zu seinen Lebzeiten blieb ihm jedoch die Anerkennung für seine grundlegenden Arbeiten versagt. Prominentester Gegner der Entdeckung Sprengels war Goethe, der ihm vorwarf, der Natur einen menschlichen Verstand zu unterlegen. Richtige Anerkennung erfuhr Sprengels Werk aber erst viele Jahre nach seinem Tod durch Charles Darwin.[1]

Christian Konrad Sprengel starb 1816 im Alter von 65 Jahren in Berlin. Beigesetzt wurde er auf dem Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden. Das Grabmal ist nicht erhalten.[2]


Ehrungen


Die Christian-Konrad-Sprengel-Oberschule in Berlin-Spandau, die Konrad-Sprengel-Grundschule und die Sprengelstraße in Brandenburg an der Havel erinnern an den bedeutenden Sohn der Stadt. Ferner sind die Sprengelstraßen in den Berliner Ortsteilen Berlin-Spandau, Wedding und Wilhelmstadt in Spandau nach ihm benannt, im Ortsteil Lichterfelde erinnert heute noch ein Denkmal im Botanischen Garten an den großen Botaniker.

Nach Sprengel benannt ist die Pflanzengattung Sprengelia Sm. aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).[1]


Siehe auch



Werke



Literatur




Wikisource: Christian Konrad Sprengel – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
  2. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1. S. 105.
  3. https://www.landlive.de/blogs/entries/923/
Personendaten
NAME Sprengel, Christian Konrad
ALTERNATIVNAMEN Sprengel, Christian Conrad
KURZBESCHREIBUNG deutscher Theologe und Naturkundler
GEBURTSDATUM 22. September 1750
GEBURTSORT Brandenburg an der Havel
STERBEDATUM 7. April 1816
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Christian Konrad Sprengel

[en] Christian Konrad Sprengel

Christian Konrad Sprengel (22 September 1750 – 7 April 1816) was a German naturalist, theologist, and teacher. He is most famous for his research on plant sexuality. Sprengel was the first to recognize that the function of flowers was to attract insects, and that nature favoured cross-pollination. Along with the work of Joseph Gottlieb Kölreuter he set the foundations for the modern study of floral biology and anthecology, but his work was not widely recognized until Charles Darwin examined and confirmed several of his observations almost 50 years later; see Fertilisation of Orchids (1862).

[ru] Шпренгель, Христиан Конрад

Шпренгель Христиан Конрад (нем. Christian Konrad Sprengel, 22 сентября 1750 (1750-09-22), Бранденбург-на-Хафеле — 7 апреля 1816, Берлин) — ботаник, в 1780—94 годах ректор большой школы в Шпандау.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии