bio.wikisort.org - ForscherCharles Louis L’Héritier de Brutelle (* 15. Juni 1746 in Paris; † 16. August 1800 ebenda ermordet) war ein französischer Jurist und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „L’Hér.“
Leben
Charles Louis L’Héritier de Brutelle wurde vom König als Verwaltungsbeamter (procureur du roi) der Forstbehörde (maîtrise des eaux et forêts) eingesetzt. Später war er als Berater an der cour des aides tätig. Als Amateurbotaniker trat er im Jahr 1790 als botanischer Mitarbeiter (associé botaniste) in die Académie royale des sciences ein. Als diese im Jahr 1795 vom Nationalkonvent geschlossen und unter die Schirmherrschaft des neu gegründeten Institut de France gestellt wurde, nahm letztere ihn als Mitglied der Sektion für Botanik und Biophysik (section de botanique et physique végétale) auf.[1]
Werk
Der Amateurbotaniker gab in den Jahren 1784 bis 1785 in Paris das zweibändige Werk Stirpes novae aut minus cognitae, quas descriptionibus et iconibus illustravit Carolus Ludovicus L’Héritier heraus. Seine Aufmerksamkeit galt vor allem den Storchschnabelgewächsen (Geraniaceae), die er in dem im Jahr 1792 publizierten, Geranologia betitelten Werk abhandelte. Ihm ist insbesondere die Unterscheidung der Gattungen Storchschnäbel (Geranium L.), Pelargonien (Pelargonium) und Reiherschnabel (Erodium L’Hér.) zu verdanken.
Charles Louis L’Héritier de Brutelle hinterließ ein Herbarium mit etwa 8000 Arten und eine bedeutende Bibliothek botanischer Werke.
Seine Errungenschaften auf dem Gebiet der Botanik wurden von seinen Zeitgenossen kaum beachtet, später jedoch von Carl Ludwig Willdenow und Augustin Pyrame de Candolle anerkannt und aufgewertet.
Ehrungen
Ihm zu Ehren wurde die Gattung Heritiera Ait. der Pflanzenfamilie der Malvengewächse (Malvaceae) benannt.[2]
Schriften (Auswahl)
- Stirpes novae aut minus cognitae, quas descriptionibus et iconibus illustravit… Paris (1785–1805).
- Sertum anglicum. (1789–1792).
- Geraniologia, seu Erodii, Pelargonii, Geranii, Monsoniæ et Grieli… Paris 1792 (Universität Straßburg – reines Tafelwerk).
Literatur
- Robert F. Erickson: Charles Louis L Héritier de Brutelle 1746–1800. (illustratedgarden.org).
- Robert Zander: Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
Einzelnachweise
- Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe L. Académie des sciences, abgerufen am 13. Januar 2020 (französisch).
- Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.
Weblinks
На других языках
- [de] Charles Louis L’Héritier de Brutelle
[en] Charles Louis L'Héritier de Brutelle
Charles Louis L'Héritier de Brutelle (French pronunciation: [ʃaʁl lwi leʁitje də bʁytɛl]; 15 June 1746 – 18 August 1800) was an 18th-century French botanist and civil servant. Born into an affluent upper-class Parisian family, connections with the French Royal Court secured him the position of Superintendent of Parisian Waters and Forests at the age of twenty-six.[1] In this capacity, L'Héritier conducted various studies of native trees and shrubs, also gaining interest in exotic flora. The standard author abbreviation L'Hér. is used to indicate this person as the author when citing a botanical name.[2]
The abbreviation L'Herit. is also used.
[ru] Леритье де Брютель, Шарль Луи
Шарль Луи́ Леритье́ де Брюте́ль (фр. Charles Louis L'Héritier de Brutelle[1], 15 июня 1746 — 16 августа 1800) — французский[1][2][3] ботаник[2][3] и судья[3].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии