Catharine Parr Traill (geborene Catharine Parr Strickland; * 9. Januar 1802 in London;[1] † 29. August 1899 in Lakefield, Ontario, Kanada) war eine britisch-kanadische Schriftstellerin und Botanikerin.
Catharine Parr Trail (* 1802)
Nach ihrer Heirat 1832 mit Thomas Traill wanderten sie nach Kanada aus. Ihr Mann, der als Offizier aus den Napoleonischen Kriegen zurückkehrte, hatte Anspruch auf kanadisches Siedlungsland. Sie siedelten nahe Peterborough (Ontario) (Oberkanada).
In Kanada setzte Traill, die schon in ihrer Jugend Kinderbücher geschrieben hatte, ihre schriftstellerische Arbeit fort. Bemerkenswert sind ihre Schilderungen des Lebens der kanadischen Siedler The Backwoods of Canada (1836) und Canadian Crusoes (1851), von denen (zumindest) die erstere als Briefe aus den Wäldern Kanadas auf Deutsch erschienen ist (1846 bereits in zweiter Auflage).
Mit Canadian Wild Flowers (1865) und Studies of Plant Life in Canada (1885) verfasste sie frühe Beschreibungen der kanadischen Flora. Ihr botanisches Autorenkürzel lautet „C.Traill“.
Nach Catharine Parr Traill ist das Catharine Parr Traill College der Trent University in Peterborough benannt.
Werke
The Tell Tale – 1818
Disobedience – 1819
Reformation – 1819
Nursery Fables – 1821
Little Downy – 1822
The Flower-Basket – 1825
Prejudice Reproved – 1826
The Young Emigrants – 1826
The Juvenile Forget-Me-Not – 1827
The Keepsake Guineas – 1828
Amendment – 1828
Sketches from Nature – 1830
Sketch Book of a Young Naturalist – 1831
Narratives of Nature – 1831
The Backwoods of Canada – 1836
Canadian Crusoes – 1852
The Female Emigrant's Guide – 1854
Lady Mary and Her Nurse – 1856
Canadian Wild Flowers – 1868
Studies of Plant Life in Canada – 1885
Pearls and Pebbles – 1894
Cot and Cradle Stories – 1895
A view from the road. Sammlung von Kurzgeschichten. Goose Lane, Fredericton 1989
Afar in the forest; Or, pictures of life and scenery in the wilds of Canada. Sammelband. Chizine – Hansebooks, 2017[2]
deutsche Ausgaben
Catherine Parr Strickland Traill: Ansiedlungen in den Urwäldern von Canada. Ein Wegweiser für Auswanderer nach Amerika von einer Emigrantin. Übers. F. M. Wiese. Baumgärtner, Leipzig 1837 online
Briefe aus den Wäldern Kanadas. (The backwoods of Canada) Polzer, Potsdam 2000 (nach der 2. dt. Aufl. 1846) ISBN 3-934535-03-8 (= Briefe von 1832 bis 1835)
Übers. Peter Meier: Briefe aus den Wäldern Kanadas. Reclams Universalbibliothek No. 1306, Leipzig 1989
Auszug: Brief aus den Wäldern. (L'envoi) Neu-Übers. Ursula Flitner, in Frauen in Kanada. Erzählungen und Gedichte. dtv, München 1993, S. 7–21.
Literatur
Catharine Parr Traill. In: Dictionary of Canadian Biography. 24 Bände, 1966–2018. University of Toronto Press, Toronto (englisch, französisch).
Charlotte Gray: Sisters in the wilderness. The lives of Susanna Moodie and Catharine Parr Traill. Penguin Random Canada, 2008[3]
Carol Martin: Catharine Parr Traill, backwoods pioneer. Groundwood, Toronto 2004 (Jugendbuch)
Elizabeth Hopkins: The enduring legacy of Catharine Parr Traill, in Françoise Le Jeune Hg.: Legacy and contribution to Canada of European female emigrants. Peter Lang, Bern 2003, S. 115–123.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии