bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Carl Rudolf Florin, genannt Rudolf Florin (* 5. April 1894 in Solna; † 24. September 1965 in Falköping), war ein schwedischer Paläobotaniker und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Florin“.


Leben


Florin studierte 1914 bis 1918 an der Universität Stockholm mit dem Lizenziats-Abschluss 1920. Ab 1918 war er Hilfskurator für Paläobotanik am Reichsmuseum für Naturgeschichte unter Thore Gustaf Halle. 1931 wurde er in Stockholm promoviert (Untersuchungen zur Stammesgeschichte der Coniferales und Cordaitales) und wurde Dozent an der Universität Stockholm. 1937 besuchte er die USA. 1942 wurde er Professor für Botanik an der Universität Stockholm. Von 1944 bis 1964 war er Direktor des Botanischen Gartens in Stockholm (Bergianska trädgården) und trug damit den Titel Professor Bergianus. Er war auch Herausgeber von deren Hauszeitschrift Acta Horti Bergiani. Außerdem war er 1947 bis 1962 Professor für systematische Botanik an der Universität Stockholm.

1949 war er Prather-Lecturer an der Harvard University.

1931 bis 1947 war er Sekretär des Komitees für Naturschutz der Schwedischen Akademie der Wissenschaften und 1953 bis 1957 dessen Präsident. 1959 bis 1964 war er im Rat der International Association for Plant Taxonomy, 1954 bis 1959 Präsident der Sektion Paläobotanik der International Union of Biological Sciences und 1954 erster Präsident der International Organization of Palaeobotany. 1951 bis 1960 war er Vizepräsident der Botanischen Gesellschaft von Stockholm.

Er befasste sich insbesondere mit fossilen Koniferen, über die er 1938 bis 1945 sein Hauptwerk Die Koniferen des Oberkarbons und des unteren Perms schrieb. Er erstbeschrieb rund zwei Dutzend Gattungen, z. B. Ernestiodendron und Lebachia (beides Gattungen von Utrechtiaceae).


Ehrungen und Mitgliedschaft


1946 wurde Florin in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.[1] 1947 wurde er Mitglied der Schwedischen Akademie der Wissenschaften und erhielt 1964 deren Goldmedaille. 1958 erhielt er die Darwin-Wallace-Medaille der Linnean Society of London. 1960 wurde er Präsident der schwedischen botanischen Gesellschaft.


Schriften



Literatur



Einzelnachweise


  1. Members of the American Academy. Listed by election year, 1900–1949 (PDF). Abgerufen am 11. Oktober 2015
  2. Abstract


Personendaten
NAME Florin, Carl Rudolf
ALTERNATIVNAMEN Florin, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Paläobotaniker und Botaniker
GEBURTSDATUM 5. April 1894
GEBURTSORT Solna
STERBEDATUM 24. September 1965
STERBEORT Falköping

На других языках


- [de] Carl Rudolf Florin

[en] Carl Rudolf Florin

Carl Rudolf Florin (5 April 1894, in Solna – 24 September 1965)[1] was a Swedish botanist, specialising in gymnosperms, including both modern and fossil material.

[ru] Флорин, Карл Рудольф

Карл Рудо́льф Флори́н (швед. Carl Rudolf Florin[1][2] или швед. Rudolf Florin[3], 5 апреля 1894 — 24 сентября 1965) — шведский ботаник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии