bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Carl Ludwig Hablitz, auch Habliz, Hablizl oder Karl Iwanowitsch Gablitz, Gabliz, russisch Карл Иванович Габлиц (* 2. April 1752 in Königsberg, Königreich Preußen; † 9. Oktoberjul. / 21. Oktober 1821greg. in Sankt Petersburg) war ein deutschstämmiger, russischer Naturforscher, Forschungsreisender und Staatsbeamter. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Hablitz“ oder auch „Hablizl“.


Leben


Hablitz kam 1758 mit seinem Vater über Riga nach Moskau, wo er ab 1768 an der dortigen Universität studierte. Von 1769 bis 1773 nahm er als Student an den Forschungsreisen von Samuel Gottlieb Gmelin nach Südrussland und Persien teil. Anschließend kehrte er an die Universität zurück, wo er sein Studium beendete. 1776 wurde er am Botanischen Garten in Astrachan angestellt. 1781 war er Mitglied einer Expedition zum Kaspischen Meer. Nach der Annexion der Krim durch das Russische Kaiserreich im Jahr 1783 wurde er von der Petersburger Akademie der Wissenschaften aufgrund seiner Expeditionserfahrung mit der Erkundung der neuen Provinz Taurien beauftragt. Neben der Vermessung dieses Teils Neurusslands führte er geologische, botanische, zoologische, zoogeographische Forschungen und Untersuchungen des Klimas durch. 1788 wurde er Vizegouverneur der Provinz Taurien.

1802 ging er in den Staatsdienst nach St. Petersburg und wurde Generaldirektor der staatlichen Wälder in der Forstabteilung des Finanzministeriums. Unter seiner Leitung wurden die ersten Forstschulen in Russland gegründet. Außerdem war er Berater von Paul I. in Angelegenheiten der ausländischen Kolonisten, speziell der Wolgadeutschen. 1809 ging Hablitz in den Ruhestand. Seit 1776 war er korrespondierendes und seit Dezember 1796 Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften.[1]

Hablitz starb im Alter von 69 Jahren in St. Petersburg. Er wurde auf dem lutherischen Teil des Wolkowo-Friedhofs beigesetzt.

Er war der Großvater des Komponisten Alexander Serow und der Urgroßvater des Malers Walentin Serow.


Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Ehrenmitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Габлитц, Карл Иванович (Карл Людвиг). Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 23. März 2021 (russisch).
Personendaten
NAME Hablitz, Carl Ludwig
ALTERNATIVNAMEN Gablitz, Karl Iwanowitsch; Габлиц, Карл Иванович; Габлиц, Карл Людвиг (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russlanddeutscher Naturforscher, Forschungsreisender und Staatsbeamter
GEBURTSDATUM 2. April 1752
GEBURTSORT Königsberg
STERBEDATUM 21. Oktober 1821
STERBEORT Sankt Petersburg

На других языках


- [de] Carl Ludwig Hablitz

[en] Carl Ludwig Hablitz

Carl Ludwig von Hablitz (2 April 1752 – 9 October 1821), also known as Karl Ivanovich Gablits (Russian: Карл Ива́нович Га́блиц), was a Prussian-born Russian botanist.

[ru] Габлиц, Карл Иванович

Карл Ива́нович (Карл-Лю́двиг) Га́блиц (первоначально Габлицл или Габлицль, нем. Carl Ludwig Habliz (Habliz'l);[1][2] 2 апреля 1752[3], Кёнигсберг — 9 октября 1821, Петербург) — русский учёный-энциклопедист, естествоиспытатель, географ и путешественник XVIII—XIX веков, государственный деятель. С 1776 года член-корреспондент, с 1796 года — почётный член Петербургской академии наук[4]. Сенатор, президент мануфактур-коллегии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии