bio.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Alexander Bernhard Kölpin (* 31. August 1739 in Garz/Rügen, Schwedisch-Pommern; † 18. November 1801[1] in Stettin, Preußen) war ein deutscher Arzt und Botaniker.


Leben


Der auf Rügen geborene Kölpin zog mit seinen Eltern 1742 nach Greifswald. Dort besuchte er die Ratsschule[2] und studierte ab 1755 an der Universität Greifswald[3] Theologie. Er wechselte an die Universität Göttingen, musste aber bald darauf wegen der Besetzung durch französische Truppen im Siebenjährigen Krieg in die Heimat zurückkehren. Er predigte einige Male in Greifswalder Kirchen, verlegte sich aber aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands („Brustschwäche“ und „Bluthusten“), die ihm das Wirken als Theologe unmöglich machte, auf das Studium der Medizin.[4] Er studierte in Berlin und Greifswald und wurde dort 1764 zum Dr. med. promoviert, war ab 1765 Direktor des Greifswalder botanischen Gartens und ab 1767 auch Adjunkt der Greifswalder medizinischen Fakultät. 1771 ging er als Kreisphysikus und Professor am akademischen Gymnasium nach Stettin.

Kölpin korrespondierte mit Carl von Linné und veröffentlichte 1766 eine deutsche Übersetzung von Pehr Löflings botanischem Reisebericht.

Er war Logenmeister der Stettiner Freimaurerloge „Zu den drei goldenen Ankern“.


Schriften


Übersetzungen:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Neue Schriften, 4. Band. 1803, S. VII (Google Books; Biederstedt nennt als Sterbedatum dagegen den Dezember 1780, was unwahrscheinlich scheint, da Kölpin noch 1800 ein Buch veröffentlichte)
  2. Biederstedt, S. 97, siehe Literatur
  3. Roderich Schmidt, Karl-Heinz Spiess (Hrsg.), Reinhard Pohl (Bearb.): Die Matrikel der Universität Greifswald und die Dekanatsbücher der Theologischen, der Juristischen und der Philosophischen Fakultät 1700-1821, Band 2. Steiner, Stuttgart 2004, ISBN 3-515-08044-9, S. 273
  4. Biederstedt, S. 97, siehe Literatur
Personendaten
NAME Kölpin, Alexander Bernhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Arzt und Botaniker
GEBURTSDATUM 31. August 1739
GEBURTSORT Garz/Rügen
STERBEDATUM 18. November 1801
STERBEORT Stettin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии