bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Vangueria madagascariensis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rötegewächse. Englische Trivialnamen sind Spanish Tamarind oder Voavanga. Ähnlich verwendet wird die kleinere Vangueria infausta.

Vangueria madagascariensis

Vangueria madagascariensis

Systematik
Ordnung: Enzianartige (Gentianales)
Familie: Rötegewächse (Rubiaceae)
Unterfamilie: Ixoroideae
Tribus: Vanguerieae
Gattung: Vangueria
Art: Vangueria madagascariensis
Wissenschaftlicher Name
Vangueria madagascariensis
J.F.Gmel.

Beschreibung


Vangueria madagascariensis wächst als laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum bis etwa 10–15 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht 20–30 Zentimeter

Die einfachen, kurz gestielten, dünnen, leicht ledrigen Laubblätter sind gegenständig und kahl. Der kurze Blattstiel ist bis etwa 1,3 Zentimeter lang. Die Blätter sind ganzrandig, bespitzt bis spitz und eiförmig bis elliptisch. Sie sind 12,5–23 Zentimeter lang und 6,5–11,5 Zentimeter breit. Die abfallenden Nebenblätter sind verwachsen.

Es werden kleine und achselständige Rispen, Zymen gebildet. Die grünlichen, kleinen, etwa 6–7 Millimeter großen und zwittrigen, kurz gestielten Blüten mit doppelter Blütenhülle sind fünfzählig. Es ist ein sehr kleiner, etwas behaarter Blütenbecher vorhanden. Der außen etwas behaarte Kelch ist klein und fünfzipflig. Die Krone ist becherförmig verwachsen, mit einer am Schlund behaarten Kronröhre, mit ausladenden Zipfeln. Die kurzen Staubblätter sitzen oben in der Kronröhre. Der Fruchtknoten ist unterständig mit einem langen, etwas vorstehenden Griffel und großer, kopfiger, kegelförmiger Narbe.

Die gelben bis orangen dann roten, überreif bräunlichen und rundlichen, mehrsamigen, glatten Steinfrüchte mit beständigen, spitzen Kelchresten an der Spitze sind etwa 3–4,5 Zentimeter groß. Sie enthalten bis zu 5 rot-braune, abgeflachte und eiförmige bis elliptische, leicht runzlige Steinkerne. Die Pulpe ist bräunlich.


Verbreitung


Sie kommt von Süd-, Ost- bis Zentral- bis nach Westafrika und im Sudan sowie in Madagaskar vor. Die Art wird auch in einigen anderen Ländern kultiviert, z. B. in der Karibik, auf Hawaii, in Australien oder in China und Indien.


Systematik


Man kann zwei Varietäten unterscheiden:[1]


Verwendung


Die aromatischen, leicht sauren Früchte sind essbar. Sie müssen überreif konsumiert werden. Die Rinde und die Wurzeln werden medizinisch genutzt.

Das Holz kann für einigen Anwendungen genutzt werden.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Vangueria madagascariensis. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 2. Juni 2020.


Commons: Vangueria madagascariensis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Vangueria madagascariensis

[en] Vangueria madagascariensis

Vangueria madagascariensis, commonly known by the names Spanish-tamarind,[2] tamarind-of-the-Indies,[2] or voa vanga,[3] is a species of flowering plant in the family Rubiaceae native to the African continent having edible fruit.[2] It is the type species of the genus Vangueria and was described in 1791 by Johann Friedrich Gmelin.[4]

[ru] Воаванга

Воава́нга (лат. Vangueria madagascariensis) — вид растений из рода Вангерия (Vangueria) семейства Мареновые (Rubiaceae). Культивируется на Мадагаскаре и в тропических областях Африки в качестве плодового растения. Растение натурализовано также в других тропических областях земного шара Австралия, Латинская Америка, Юго-Восточная Азия, но выращивается там значительно реже[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии