bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Utricularia blanchetii ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wasserschläuche (Utricularia) innerhalb der Familie der Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae). Diese fleischfressende Pflanzenart wächst terrestrisch bzw. lithophytisch. Dieser Endemit kommt im Zentrum des brasilianischen Bundesstaates Bahia vor.

Utricularia blanchetii

Utricularia blanchetii

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae)
Gattung: Wasserschläuche (Utricularia)
Art: Utricularia blanchetii
Wissenschaftlicher Name
Utricularia blanchetii
A.DC.

Beschreibung


Zygomorphe Blüte mit Sporn
Zygomorphe Blüte mit Sporn

Erscheinungsbild


Utricularia blanchetii ist eine krautige Pflanze, ob sie ein- oder mehrjährig ist, ist noch nicht gesichert. Ohne Blütenstand erinnert ein Bestand von Utricularia blanchetii in ihrem bodenbedeckenden Wachstum stark an eine Art Moos oder Gras. Am Ansatz der Blütenstandsschäfte bildet sie einige wenige Rhizoide.


Stolonen und Fallen


Die zahlreichen, bis zu 10 Millimeter langen und 0,1 bis 0,15 Millimeter dicken, verzweigten Stolonen sind mit zahlreichen eiförmigen, ungefähr 0,25 mm langen, gestielten Fallen versehen, die an ihrer Öffnung ein einzelnes, zurückgebogenes, ahlenförmiges Anhängsel tragen und ein weiteres, gespaltenes, nach vorn gekrümmtes an ihrer Spitze.


Blatt


Aus den Stolonen wachsen gestielte Laubblätter, die ebenfalls Fallen tragen. Die dunkelgrüne Blattspreite ist bei einer Länge von bis zu 8 Millimetern sowie einer Breite von 0,1 bis 0,25 Millimetern sehr schmal linealisch. Die Nebenblätter sind bei einer Länge von bis zu 1,5 Millimetern ei- bis deltaförmig, laufen spitz zu und sind stark gezähnt.


Blütenstand und Blüte


Die Blütezeit reicht von Februar bis August. Der 6 bis 15 Zentimeter lange, aufrechte Blütenstandsschaft ist zylindrisch schmal, dünn, kahl und an der Basis papillös. Bodennah finden sich daran mehrere, winzige Schuppenblätter, die ei- bis deltaförmig sind. Ein bis sechs Blüten stehen locker in einem traubigen Blütenstand.

Die zwittrigen Blüten sind bei einer Länge von 10 bis 15 Millimetern sowie einer Breite von bis zu 9 Millimetern zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Blütenkrone ist blassblau bis lilafarben mit einem weiß-gelben Saftmal.


Frucht und Samen


Die bei einem Durchmesser von etwa 2 Millimetern runde Kapselfrucht öffnet sich beim Trocknen entlang einer einzelnen, vertikalen Sollbruchstelle und gibt viele Samen frei. Die Samen sind bei einer Länge von etwa 0,2 Millimetern eiförmig.


Vorkommen


Utricularia blanchetii ist im Zentrum des brasilianischen Bundesstaates Bahia endemisch. Sie gedeiht in Höhenlagen von 850 bis 1750 Metern in feuchtem Sand, zwischen Felsen und an Bächen.


Systematik


Die Erstbeschreibung von Utricularia blanchetii erfolgte 1844 durch Alphonse Pyrame de Candolle in Prodromus Systematis Naturalis Regni Vegetabilis, 8, Seite 13.[1] Das Artepitheton blanchetii ehrt den Schweizer Pflanzensammler Jacques Samuel Blanchet.

Die Art Utricularia blanchetii gehört zur Sektion Oligocista aus der Untergattung Aranella in der Gattung Utricularia.


Bilder



Quellen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Utricularia blanchetii bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 24. November 2018.


Commons: Utricularia blanchetii – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Utricularia blanchetii

[en] Utricularia blanchetii

Utricularia blanchetii is a small, probably annual carnivorous plant that belongs to the genus Utricularia. U. blanchetii is endemic to Brazil and is only known from central Bahia state. It grows as a terrestrial or lithophytic plant in damp, sandy soils among rocks or by streams at altitudes from 850 m (2,789 ft) to 1,750 m (5,741 ft). It was originally described and published by Alphonse Pyrame de Candolle in 1844.[1]

[ru] Utricularia blanchetii

Utricularia blanchetii  (лат.) — однолетнее плотоядное растение, вид рода Пузырчатка (Utricularia) семейства Пузырчатковые (Lentibulariaceae).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии