bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Sundacarpus amarus ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Sundacarpus in der Familie der Steineibengewächse (Podocarpaceae).

Sundacarpus amarus

Sundacarpus amarus

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Steineibengewächse (Podocarpaceae)
Gattung: Sundacarpus
Art: Sundacarpus amarus
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Sundacarpus
(J.Buchholz & N.E.Gray) C.N.Page
Wissenschaftlicher Name der Art
Sundacarpus amarus
(Blume) N.E.Gray

Beschreibung


Illustration aus Atlas der Baumarten von Java, Figur 590
Illustration aus Atlas der Baumarten von Java, Figur 590

Vegetative Merkmale


Sundacarpus amarus ist ein immergrüner Baum, der Wuchshöhen von 10 bis 60 Metern und Stammdurchmesser von 12 bis 140 Zentimetern erreicht.[1] Die kleinen, kugeligen Blattkospen sind von 2 Millimeter langen Schuppen geschützt.

Die Laubblätter sind in der Jugendphase 4 bis 12 (selten bis zu 20) Millimeter lang, mit einem 3 bis 5 Millimeter langen Blattstiel und einer 20 Millimeter langen Träufelspitze. Ältere Pflanzen haben längere Blätter, die etwa 5 bis 15 Zentimeter lang und 6 bis 14 Millimeter breit sind. Sämlinge besitzen drei Paare Keimblätter (Kotyledonen).


Generative Merkmale


Die männlichen Zapfen sind 15 bis 35 Millimeter lang und haben einen Durchmesser von 2,5 bis 3,5 Millimetern. Die Samen haben einen Durchmesser von etwa 20 Millimetern.[1]


Vorkommen


Die Verbreitung reicht von der Nordostküste des australischen Bundesstaates Queensland (hauptsächlich das Atherton Tafelland auf basaltischen Böden in Höhenlagen von 600 bis 1200 Metern), über Neuguinea (dort sehr häufig), die Molukken (Buru, Halmahera, Morotai), die Kleinen Sunda-Inseln (Timor, Flores, westliches Sumbawa, Lombok), durch Java, zentrales bis südliches Sulawesi (Bantaeng früher Bonthain), die Philippinen (Mindanao, Luzon), auf Borneo nur in Sabah, bis nach Sumatra.[1][2]


Systematik


Die Erstbeschreibung dieser Art erfolgte 1827 durch Carl Ludwig Blume unter dem Namen (Basionym) Podocarpus amara in seinem Werk Enumeratio plantarum Javae et insularum adjacentium Seite 88 erstbeschrieben.[3] Die Neukombination zu Sundacarpus amarus (Blume) C.N.Page wurde 1989 durch Christopher Nigel Page als Sundacarpus amarus in Notes from the Royal Botanic Garden, Edinburgh, Volume 45, Seite 378 veröffentlicht.[3] Synonyme für die Art Sundacarpus amarus (Blume) C.N.Page sind: Podocarpus amara Blume, Nageia amara (Blume) F.Muell., Stachycarpus amarus (F.Muell.) Gaussen, Prumnopitys amara (Blume) de Laub., Podocarpus eurhyncha Miq., Nageia eurhyncha (Miq.) Kuntze, Podocarpus dulcamara Seem. und Podocarpus pedunculatus F.M.Bailey. Die Artepitheta amarus für „bitter“ und früher dulcamarus für „bittersüß“ beziehen sich auf den Geschmack der Blätter.

Podocarpus sect. Sundacarpus J.Buchholz & N.E.Gray wurde 1948 durch John Theodore Buchholz und Netta Elizabeth Gray in Journal of the Arnold Arboretum, Volume 29, Seite 57 veröffentlicht. Den Rang einer Gattung Sundacarpus (J.Buchholz & N.E.Gray) C.N.Page hat sie 1989 durch Christopher Nigel Page in Notes from the Royal Botanic Garden, Edinburgh, Volume 45, Seite 378 erhalten.[3] Weitere Synonyme für die Gattung Sundacarpus (J.Buchholz & N.E.Gray) C.N.Page sind: Stachycarpus sect. Sundacarpus, Prumnopitys Sect. Sundacarpus (J.Buchholz & N.E.Gray) de Laub.

Bei manchen Autoren wird der Name Prumnopitys amara (Blume) de Laub. akzeptiert.[4][1]


Nutzung


Das Holz wird genutzt.


Quellen



Einzelnachweise


  1. Datenblatt Prumnopitys amara bei Flora Malesiana.
  2. Sundacarpus amarus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2019.1. Eingestellt von: A. Farjon, 2011. Abgerufen am 13. Mai 2019.
  3. Sundacarpus bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 13. Mai 2019.
  4. Christopher J. Earle: Prumnopitys amara. In: The Gymnosperm Database. 28. Februar 2019, abgerufen am 13. Mai 2019 (englisch).


Commons: Sundacarpus amarus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Sundacarpus amarus

[en] Sundacarpus

Sundacarpus is a monotypic genus of conifers containing a single species Sundacarpus amarus, belonging to the family Podocarpaceae. Sundacarpus was designated a genus by C.N.Page in 1989; formerly it had been classified variously as a species of Podocarpus or of Prumnopitys.

[es] Sundacarpus

Sundacarpus en un género de coníferas que contiene una única especie: Sundacarpus amarus, perteneciente a la familia Podocarpaceae. Sundacarpus fue ascendido a género por C.N.Page en 1989; anteriormente estaba clasificado como especies de Podocarpus o Prumnopitys.

[ru] Sundacarpus

Sundacarpus (лат.) — род хвойных растений семейства подокарповых.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии