bio.wikisort.org - PflanzeStylidium uliginosum ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schusspflanzen (Stylidium) innerhalb der Stylidiaceae. Sie gehört zu den wenigen Arten der Gattung, die auch außerhalb Australiens anzutreffen ist. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst neben Queensland in Nordaustralien auch Nordvietnam, Kambodscha, Laos, Südchina sowie Sri Lanka.
Stylidium uliginosum |
Systematik |
|
Asteriden |
|
Euasteriden II |
Ordnung: |
Asternartige (Asterales) |
Familie: |
Stylidiaceae |
Gattung: |
Schusspflanzen (Stylidium) |
Art: |
Stylidium uliginosum |
|
Wissenschaftlicher Name |
Stylidium uliginosum |
Sw. ex Willd. |
Wie alle Arten der Gattung produziert sie Verdauungsenzyme in den unterhalb der Blüten vorhandenen Trichomen und wird daher den fleischfressenden Pflanzen zugeordnet.[1][2]
Merkmale
Stylidium uliginosum ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 5 bis 15 Zentimeter erreicht. Sie besitzt eine kleine, basale Blattrosette und einen oder mehrere von glandulären Trichomen besetzte Blütenstängel. Die Laubblätter stehen in Quirlen, sind unbehaart und haben eine Länge von 4 bis 7 und eine Breite von 3 bis 3,5 Millimeter. Sie sind umgekehrt eiförmig bis fast rund, also am Ansatz zugespitzt und an der Blattspitze abgerundet.
Die Blüten stehen in endständigen cymoiden rispigen Blütenständen. Die Einzelblüten sitzen an dem Blütenstiel und erreichen eine Länge von etwa 7 Millimeter.
Die wenigen, gestielten, weißen Blüten sind klein und zygomorph. Es sind fünf Blütenhüllblätter Tepalen vorhanden, wobei die beiden unteren verlängert und verschmolzen sind und eine zweilappige Lippe bilden, und entsprechend viele weitere Blütenorgane. Aus dem Zentrum der Blüte ragt die Säule, die in gespanntem Zustand hinter die Blütenhüllblätter gebogen ist. Wie alle Schusspflanzen hat sie einen ungewöhnlichen Mechanismus zur Übertragung ihrer Pollen auf Bestäuber entwickelt, indem sie mit ihrem Gynostemium, einem Blütenorgan, das aus dem Zusammenwachsen von Staubblatt und Stempel entsteht, auf den Bestäuber „einschlägt“.
Literatur
- Maliyasena D. Dassanayake (Hrsg.): A revised handbook to the flora of Ceylon. Band 11: Aizoaceae, Cucurbitaceae, Eriocaulaceae, Euphorbiaceae, Goodeniaceae, Malvaceae, Myristicaceae, Orobanchaceae, Plumbaginaceae, Polygonaceae, Simaroubaceae, Stylidiaceae, Surianaceae. Balkema, Rotterdam u. a. 1997, ISBN 90-5410-269-1.
Belege
- Douglas W. Darnowski, D. M. Carroll, Bartosz Płachno, E. Kabanoff, E. Cinnamon: Evidence of Protocarnivory in Triggerplants (Stylidium spp.; Stylidiaceae). In: Plant Biology. Bd. 8, Nr. 6, 2006, ISSN 1435-8603, S. 805–812, doi:10.1055/s-2006-924472.
- Douglas Darnowski, Stephen Moberly, Bartosz Plachno: Triggerplants (Stylidium spp.; Stylidiaceae): A Previously Unrecognized Genus of Carnivorous Plants., Präsentation, „Botany & Plant Biology 2007“, 7.–11. Juli 2007, Chicago, Illinois, Session Cp52, Number Cp52001, Abstract ID 18, (Abstract)
Weblinks
На других языках
- [de] Stylidium uliginosum
[en] Stylidium uliginosum
Stylidium uliginosum is a dicotyledonous plant that belongs to the genus Stylidium (family Stylidiaceae) and is one of the few species in the genus that is not native to Australia. It is an erect annual plant that grows from 4 to 15 cm tall. Obovate or elliptical leaves, about 7-16 per plant, form basal rosettes around compressed stems. The leaves are generally 4.5–11 mm long and 2–4.5 mm wide. This species generally has one to seven scapes and cymose inflorescences that are 4–15 cm long. Flowers are white. S. uliginosum is endemic to Southeast Asia and has a wide distribution, ranging from Thailand to the Guangdong province of southern China. The type location is in Sri Lanka, but it may be extinct there now.[1] Earlier reports list this species as also occurring in Queensland and other parts of Australia,[2] but this was before subsequent revisions revealed those occurrences in Australia were really a different species, S. tenerum, that resembled S. uliginosum.[3] Its typical habitats include sandy, moist soils in open savannah and sandy earth banks at an altitude of less than 200 metres. It flowers from October to March. S. uliginosum is most closely related to S. kunthii and S. tenerum.[3]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии