bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Schmalblättrige Esche oder Quirl-Esche (Fraxinus angustifolia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eschen (Fraxinus). Sie ist der Gemeinen Esche in Aussehen und Ökologie sehr ähnlich.

Schmalblättrige Esche

Schmalblättrige Esche (Fraxinus angustifolia) in Paris im Jardin des Plantes

Systematik
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
Tribus: Oleeae
Gattung: Eschen (Fraxinus)
Art: Schmalblättrige Esche
Wissenschaftlicher Name
Fraxinus angustifolia
Vahl

Beschreibung


Borke
Borke
Unpaarig gefiederte und quirlständig angeordnete Laubblätter von Fraxinus angustifolia subsp. oxycarpa
Unpaarig gefiederte und quirlständig angeordnete Laubblätter von Fraxinus angustifolia subsp. oxycarpa
Blütenstand von Bienen besucht
Blütenstand von Bienen besucht
Quirlständig angeordnete Knospen und Laubblätter von Fraxinus angustifolia subsp. oxycarpa
Quirlständig angeordnete Knospen und Laubblätter von Fraxinus angustifolia subsp. oxycarpa
Flügelnüsse (Samara) von Fraxinus angustifolia subsp. oxycarpa
Flügelnüsse (Samara) von Fraxinus angustifolia subsp. oxycarpa

Die Schmalblättrige Esche ist ein laubabwerfender[1] Baum, der Wuchshöhen von etwa 20 bis 30 Meter erreicht. Die dunkelgraue Borke zerspringt im Alter durch ein dichtes Netzwerk feiner Risse in Leisten. Die Baumkrone ist hoch und unregelmäßig und sehr dicht belaubt. Die dünnen, kurzen und hängenden Zweige besitzen eine olivgrüne bis olivbraune Rinde. Die Knospen sind dunkel purpurbraun.

Die gegenständig und oft zu dritt quirlständig angeordneten[2], in Blattstiel sowie Blattspreite gegliederten Laubblätter sind 15 bis 20 cm lang und schlanker als die der Gemeinen Esche. Die Blattspreite ist unpaarig gefiedert und besteht aus sieben bis 13 schlanken Fiederblättchen. Die oben dunkelgrünen, unten helleren und kahlen Fiederblättchen weisen eine Länge von 3 bis 8 cm und eine Breite von 1 bis 2 cm auf.

Die Schmalblättrige Esche ist Andromonözisch, das bedeutet ein Exemplar besitzt sowohl Blütenstände mit männlichen als auch welche mit zwittrigen Blüten. Sie besitzt traubige Blüten- und Fruchtstände. Die Flügelnüsse (Samara) sind länglich, elliptisch geformt und 3 bis 4 cm lang.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 46.[3]


Vorkommen


Verbreitung der Schmalblättrigen Esche
Verbreitung der Schmalblättrigen Esche

Die Schmalblättrige Esche ist in Südeuropa, Nordafrika und Westasien heimisch. Fundortangaben gibt es für Portugal, Spanien, Frankreich (inklusive Korsika), Italien (inklusive Sardinien und Sizilien), das ehemalige Jugoslawien, Albanien, Bulgarien, Griechenland, die Türkei, Syrien, das nördliche Algerien, Marokko, Tunesien, Afghanistan, Iran, Irak, Israel, Jordanien, Libanon, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Turkmenistan und auf der Krim[4]. In Südafrika und in Australien ist sie ein Neophyt[4]. Die Schmalblättrige Esche kommt hauptsächlich in Auwäldern vor. In Mitteleuropa ist sie frosthart und hin und wieder in Parks zu sehen. Das nördlichste natürliche Vorkommen findet sich in Österreich entlang der March und der Leitha.


Systematik


Die Erstveröffentlichung von Fraxinus angustifolia erfolgte 1804 durch Martin Vahl in Enumeratio Plantarum ..., 1, S. 52.[5][6] Synonyme für Fraxinus angustifolia Vahl sind: Fraxinus angustifolia var. lentiscifolia (Desf.) A.Henry, Fraxinus lentiscifolia Desf.[4]

Fraxinus angustifolia gehört zur Sektion Fraxinus in der Gattung Fraxinus[4].

Von der Art Fraxinus angustifolia gibt es vier Unterarten[4][7]:


Nutzung


Einige Sorten der Schmalblättrigen Esche werden als Zierpflanzen verwendet[4].

Die Zuchtform 'Monophylla' (auch 'Veltheimii' genannt) hat einfache (ungefiederte) Blätter und ähnelt damit der Einblatt-Esche (Fraxinus excelsior cv. 'Diversifolia').


Siehe auch



Quellen



Einzelnachweise


  1. Weeds Australia. (Memento des Originals vom 4. August 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.weeds.org.au
  2. Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 731.
  3. Fraxinus angustifolia bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  4. Fraxinus angustifolia im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  5. Erstveröffentlichung eingescannt bei biodiversitylibrary.org.
  6. Fraxinus angustifolia bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  7. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Fraxinus angustifolia. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 11. Dezember 2017.


Commons: Schmalblättrige Esche (Fraxinus angustifolia) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Schmalblättrige Esche

[en] Fraxinus angustifolia

Fraxinus angustifolia, the narrow-leaved ash, is a species of Fraxinus native to central and southern Europe, northwest Africa, and southwest Asia.[1][2]

[es] Fraxinus angustifolia

Fraxinus angustifolia, el fresno sureño,[1] fresno de hoja estrecha o fresno de hojas estrechas, es un árbol de la familia de las oleáceas. Es el fresno más común en la península ibérica.

[ru] Ясень узколистный

Ясень узколистный (лат. Fraxinus angustifolia) — вид листопадных древесных растений из рода Ясень. Впервые описан учеником Карла Линнея, Мартином Валем в 1804 году. Широко распространён на севере Западной Африки (средиземноморском побережье Марокко, Алжира и Туниса), во Франции, в Южной Европе и на юге Центральной Европы, на Балканском полуострове, в Малой Азии, в Крыму и на Кавказе[2][3], в северной части Передней Азии. Является инвазионным видом в Австралии и ЮАР.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии