bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Sahara-Zypresse (Cupressus dupreziana) ist eine Pflanzenart der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Sie stellt eine der seltensten Arten innerhalb dieser Familie dar. Das in der algerischen Sahara heimische Nadelgehölz ist in der Lage, mit sehr harschen Standortbedingungen zurechtzukommen.

Sahara-Zypresse

Sahara-Zypresse (Cupressus dupreziana)

Systematik
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Zypressengewächse (Cupressaceae)
Unterfamilie: Cupressoideae
Gattung: Zypressen (Cupressus)
Art: Sahara-Zypresse
Wissenschaftlicher Name
Cupressus dupreziana
A.Camus

Beschreibung


Die Sahara-Zypresse ähnelt der verwandten Mittelmeer-Zypresse, unterscheidet sich aber durch ihre deutlich blauer gefärbten Blätter mit einem weißen Harzfleck auf jedem Blatt. Die kleineren Triebe stehen oft in einer Ebene. Sie hat kleinere Zapfen mit nur 1,5 bis 2,5 cm Länge.

Noch ähnlicher ist die Atlas-Zypresse. Sie kommt in Marokko vor. Sie wird von manchen Autoren als eine Varietät der Sahara-Zypresse angesehen (Cupressus dupreziana var. atlantica (Gaussen) Silba). Andere Autoren halten sie für eine eigenständige Art: Cupressus atlantica Gaussen.[1]

Der höchste lebende Baum ist 20 m hoch. Die Mehrzahl der vorhandenen Bäume ist sehr alt (Schätzungen gehen von mehr als 2000 Jahren aus), während der Nachwuchs wegen der zunehmenden Trockenheit in der Sahara sehr gering ist.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22.[2]

Zweig der Sahara-Zypresse mit Zapfen
Zweig der Sahara-Zypresse mit Zapfen

Vorkommen


Die Sahara-Zypresse kommt endemisch im Tassili-n’Ajjer-Massiv in der Zentralsahara Algeriens vor. Sie wächst dort in Höhenlagen zwischen 1000 und 1800 Meter. Hier kann es Frost bis −7 °C geben. Sie bildet zusammen mit der Sahara-Myrthe (Myrtus nivellei) eine lichte Gehölzvegetation, 300 km vom nächsten Baum entfernt. Der Standort ist von Sandsteinfelsen geprägt und führt aufgrund der Höhenlage etwas mehr Wasser als die umliegende Wüste. Der Jahresniederschlag beträgt nur 33 mm. Der Standort ist durch die umliegende Wüste ökologisch isoliert.

Je nach Quelle gibt es an diesem einzigen Standort nur noch 153 bis 213 Sahara-Zypressen. Die wenigen Exemplare am Naturstandort sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Tassili n’Ajjer und stark vom Aussterben bedroht.


Vermehrung


Möglicherweise als Ergebnis der Isolation und geringen Population hat die Sahara-Zypresse ein einzigartiges Vermehrungssystem männlicher Apomixis entwickelt. Dabei enthalten die Samen nur die Erbinformation des männlichen Pollens, der weibliche „Elternteil“ stellt nur Nährstoffe zur Verfügung.[3] Die Atlas-Zypresse hat diese Eigenschaft nicht.


Nutzung


Die Sahara-Zypresse wird gelegentlich in Süd- und Westeuropa kultiviert, teils mit dem Ziel der Arterhaltung, teils als Zierpflanze.


Quellen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Cupressus. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 23. März 2019.
  2. Cupressus dupreziana bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 9. August 2016.
  3. Christian Pichot, Bruno Fady, Isabelle Hochu: Lack of mother tree alleles in zymograms of Cupressus dupreziana A. Camus embryos. In: Annals of forest science. Band 57, Nr. 1, 2000, S. 17–22, DOI: 10.1051/forest:2000108.


Commons: Sahara-Zypresse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Sahara-Zypresse

[en] Cupressus dupreziana

Cupressus dupreziana, the Saharan cypress,[1] or tarout, is a very rare coniferous tree native to the Tassili n'Ajjer mountains in the central Sahara desert, southeast Algeria, where it forms a unique population of trees hundreds of kilometres from any other trees. There are only 233 specimens of this endangered species, the largest about 22 m tall. The majority are estimated to be over 2000 years old, with very little regeneration due to the increasing desertification of the Sahara. Rainfall totals in the area are estimated to be about 30 mm annually. The largest one is named Tin-Balalan is believed to be the oldest tarout tree with a circumference of 12 meters or 36 feet.

[es] Cupressus dupreziana

El Ciprés del Sáhara (Cupressus dupreziana), también conocido como tarout, es una rara especie de ciprés, perteneciente a la familia de las cupresáceas.

[ru] Кипарис сахарский

Кипари́с саха́рский[1] (иногда встречается также название Кипарис Дюпре́[2]) (лат. Cupréssus dupreziána) — очень редкий вид хвойных деревьев, встречающийся на плато Тассилин-Адджер в центральной Сахаре, на юго-востоке Алжира. В природе известно всего 233 экземпляра этого вида, которые образуют уникальную популяцию в сотнях километров от любых других деревьев. Большинство из них очень стары (более 2000 лет), и размножение происходит чрезвычайно медленно из-за дальнейшего опустынивания Сахары. Для защиты кипарисов и другой природы плато, а также уникальных петроглифов, датируемых периодом от VII тысячелетия до н. э. до VIII века н. э., в 1972 году был создан национальный парк Тассилин-Адджер, в 1982 году признанный объектом всемирного наследия ЮНЕСКО[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии