bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Rote Mombinpflaume (Spondias purpurea), auch Jocote genannt, ist eine Blütenpflanze der Familie der Sumachgewächse. Die Bezeichnung „Jocote“ stammt von dem Wort Xocotl („Frucht“) aus dem Nahuatl.[1]

Rote Mombinpflaume

Rote Mombinpflaume (Spondias purpurea)

Systematik
Eurosiden II
Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie: Sumachgewächse (Anacardiaceae)
Unterfamilie: Anacardioideae
Gattung: Spondias
Art: Rote Mombinpflaume
Wissenschaftlicher Name
Spondias purpurea
L.

Beschreibung


Der halbimmergrüne bs laubabwerfende Laubbaum kann bis zu 25 Meter groß werden, bleibt aber meist unter 10 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht bis über 50 Zentimeter. Er verliert seine Blätter in der kurzen Trockenzeit, kurz bevor sich neue entwickeln.

Die gestielten und wechselständigen Laubblätter sind unpaarig gefiedert mit bis zu 27 fast sitzenden bis kurz gestielten, fast kahlen Blättchen. Die ganzrandigen bis gesägten, verkehrt-eiförmigen, -eilanzettlichen bis elliptischen und rundspitzigen bis zugespitzten und papierigen Blättchen sind bis 4–7 Zentimeter lang.

Spondias purpurea ist zweihäusig diözisch. Die männlichen oder weiblichen, fünfzähligen und kurz gestielten Blüten sind klein, rötlich-violett bis manchmal gelb-weißlich und entstehen in schwach behaarten, achselständigen oder astblütigen, ramifloren Rispen (Botryoid), die weiblichen sind einiges kürzer. Es sind kleine Trag- und Vorblätter vorhanden. Der kleine Kelch ist oft rötlich. Es sind 8–10 Staubblätter vorhanden. Der Fruchtknoten ist oberständig, mit mehreren kegelförmigen, kurzen und freien Griffeln. Es ist ein rötlicher bis gelber Diskus vorhanden. Bei den männlichen Blüten ist ein Pistillode, bei den weiblichen sind Staminodien vorhanden.

Die eiförmige bis ellipsoide oder birnenförmige, glatte Steinfrucht, deren Fruchtfleisch essbar ist, wird 3–5 cm lang und 2–3,5 cm breit und enthält einen einzelnen großen Steinkern. Die reife Frucht erscheint rot, gelegentlich gelb. Der fibröse, knochige Steinkern enthält bis zu 5 Samen.


Vorkommen


Die Rote Mombinpflaume ist heimisch in der tropischen Zone Amerikas.

Reife und unreife Früchte des Baumes
Reife und unreife Früchte des Baumes

Nutzung


Die Kultivierung des Baumes ist in den tropischen Regionen der ganzen Welt weit verbreitet, hauptsächlich aufgrund des essbaren Fruchtfleisches (das auch unreif mit Salz verzehrt wird). Die reife Frucht enthält reichlich Vitamin C. Der Baum kommt in Zentralamerika häufig vor, der Verzehr der Frucht ist dort für seine abführende Wirkung bekannt.


Einzelnachweise


  1. Jocote bei Diccionario de la lengua española.

Literatur




Commons: Rote Mombinpflaume (Spondias purpurea) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Rote Mombinpflaume

[es] Spondias purpurea

El jocote, obo, jobo, xocote, ciruela de huesito, ciruela o cocota (Spondias purpurea) es un árbol frutal que crece en las zonas tropicales de América, desde Guatemala hasta Paraguay. Es muy común en Ecuador, Nicaragua, Perú, Guatemala,Honduras, El Salvador, Costa Rica,Panamá, Venezuela que sirve para hacer vinos, jugos y dulces, en el Caribe Colombiano donde existe hasta un festival, Norte de Santander y parte de Sonora, Sinaloa, Nayarit,Tamaulipas, Veracruz, Chiapas,Tabasco, Campeche, Quintana Roo, Guerrero y Yucatán, el fruto de Spondias purpurea es de color rojizo de ahí su nombre, es conocido como yoyomo.[2] Jocote deriva del náhuatl xocotl ‘fruta’.[3] Término genérico para los frutos agrios. Ciruela proviene del latín “cereolum” que quiere decir cera. Pertenece a la clase Magnoliopsida.

[ru] Момбин пурпурный

Момби́н пурпу́рный, или мексика́нская сли́ва (лат. Spondias purpurea, исп. jocote) — плодовое дерево семейства Anacardiaceae, или Сумаховые.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии