bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Pinguicula lusitanica ist eine fleischfressende Pflanzenart aus der Gattung der Fettkräuter (Pinguicula), Sektion Isoloba. Sie wurde 1753 von Carl von Linné als dritte Art der Gattung erstbeschrieben.

Pinguicula lusitanica

Pinguicula lusitanica

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae)
Gattung: Fettkräuter (Pinguicula)
Art: Pinguicula lusitanica
Wissenschaftlicher Name
Pinguicula lusitanica
L.

Beschreibung


Pinguicula lusitanica ist eine mehrjährige Pflanze mit temperiert-heterophyller Wuchsform. Sie wächst in Form einer bodenständigen Rosette, ihr Wurzelwerk besteht aus zahlreichen, feinen Wurzeln. Im Gegensatz zur Mehrzahl der europäischen Arten bildet sie zur Überwinterung kein Hibernakel aus.


Blätter


Die Sommer- wie Winterrosette der Art besteht aus fünf bis zwölf länglich-eiförmigen, 0,6 bis 29 Millimeter langen und 3 bis 8 Millimeter breiten grünen Blättern, die entlang ihrer Nervatur rötlich eingefärbt und von der Seite her stark eingerollt sind. Die Blätter der Winterrosette fallen dabei kleiner aus als die der Sommerrosette.


Blüten


An bis zu acht Blütenstielen bildet die Pflanze zwischen April und Oktober endständige Einzelblüten. Die Pflanze ist dabei ausgesprochen schnellwüchsig, sie blühen häufig bereits im ersten Jahr. Die zygomorphen Blüten sind blassrosa mit einem gelben Saftmal und selbstbestäubend, die Narbe ist in die Staubbeutel zurückgekrümmt. Die zahlreichen Samen, die in der rundlichen Samenkapsel gebildet werden, sind 0,5 bis 0,65 Millimeter lang und 0,2 Millimeter breit.


Chromosomenzahl


Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 12.[1]


Verbreitung und Habitat


Die Art ist verbreitet an den atlantischen Küstengebieten Westeuropas von Schottland und den Orkneyinseln über Irland, England, Frankreich, Spanien und Portugal sowie vereinzelt an den Küsten im westlichen Mittelmeer (Marokko, Algerien, Südfrankreich). In Frankreich finden sich vereinzelte Areale auch im Landesinneren, diese sind jedoch im Rückgang begriffen.

Sie besiedelt nährstoffarme Moore und tritt häufig vergesellschaftet mit dem Mittleren Sonnentau (Drosera intermedia) sowie der Dorset-Heide (Erica ciliaris) auf.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Pinguicula lusitanica bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.


Commons: Pinguicula lusitanica – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Pinguicula lusitanica

[en] Pinguicula lusitanica

Pinguicula lusitanica, commonly known as the pale butterwort,[3] is a small butterwort that grows wild in acidic peat bog areas along coastal atlantic western Europe from western Scotland and Ireland south through western England and western France to the Iberian Peninsula and Morocco in north-western Africa.

[es] Pinguicula lusitanica

Pinguicula lusitanica es una especie de plantas de la familia de las lentibulariáceas.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии