bio.wikisort.org - PflanzeParasitaxus usta ist die einzige Pflanzenart in der monotypischen Gattung Parasitaxus aus der Familie der Steineibengewächse (Podocarpaceae). Sie wird in der Roten Liste der IUCN als „gefährdet“ (vulnerable) geführt. Diese Art ist der einzige bekannte Parasit innerhalb der Nacktsamer (Gymnospermae).
Parasitaxus usta |
Parasitaxus usta |
Systematik |
Unterabteilung: |
Samenpflanzen (Spermatophytina) |
Klasse: |
Coniferopsida |
Ordnung: |
Koniferen (Coniferales) |
Familie: |
Steineibengewächse (Podocarpaceae) |
Gattung: |
Parasitaxus |
Art: |
Parasitaxus usta |
|
Wissenschaftlicher Name der Gattung |
Parasitaxus |
de Laub. |
Wissenschaftlicher Name der Art |
Parasitaxus usta |
(Vieill.) de Laub. |
Verbreitung
Parasitaxus usta ist eine endemische Art Neukaledoniens, wo sie sehr zerstreut in abgelegenen, dicht bewaldeten Gebieten (Pouébo, Rivière Bleue, Poila) in Höhenlagen zwischen 400 und 1100 Meter vorkommt.
Beschreibung
Die Art wächst als immergrüner Strauch oder kleiner Baum und erreicht Wuchshöhen von 1,0 bis 1,8 m. Sie parasitiert über ihre Wurzeln auf der ebenfalls zu den Steineibengewächsen gehörenden Art Falcatifolium taxoides.[1] Der junge Strauch wächst zunächst aufrecht; seine Triebe sind mit hell kupferroten Schuppenblättern besetzt. An älteren Trieben sind die Schuppenblätter dunkel kupferrot, graurot oder blaurot. Im oberen Bereich bildet der Strauch eine Krone mit manchmal überhängenden Zweigen.
Die männlichen Blütenkätzchen sind 4 Millimeter lang, bis zu 2 Millimeter dick und sitzen auf einem bis 6 Millimeter langen beblätterten Stiel. Die weiblichen Blüten sind 1,4 × 0,4 Millimeter groß und reifen zu bis zu 4 Millimeter großen, bläulichweiß bereiften, runden Früchten heran. Der Samen ist kugelig, etwa 4 Millimeter dick und innen stark verholzt.
Systematik
Parasitaxus usta wurde 1862 durch Eugène Vieillard als Dacrydium ustum in der Zeitschrift Annales des sciences naturelles, 4. série, Botanique, Band 16, Seite 56 erstbeschrieben.[2] 1972 wurde sie durch David John de Laubenfels im Werk Flore de la Nouvelle-Calédonie et dépendances, Band 4, Seite 45 in die Gattung Parasitaxus gestellt.[2] Synonyme der Art sind Podocarpus ustus (Vieill.) Brongn. & Gris und Nageia usta (Vieill.) Kuntze.[2]
Literatur
Weblinks
- Parasitaxus usta in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Conifer Specialist Group, 1998. Abgerufen am 11. Mai 2006.
Einzelnachweise
- Philippe Woltz, Ruth A. Stockey, Maryse Gondran, Jean-François Cherrier & Janine Bernard (1994) Interspecific parasitism in the Gymnosperms: unpublished data on two endemic New Caledonian Podocarpaceae using scanning electron microscopy. Acta Botanica Gallica 141:6-7, 731-746, doi:10.1080/12538078.1994.10515233
- Rafaël Govaerts (Hrsg.): Parasitaxus. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 27. April 2019.
На других языках
- [de] Parasitaxus usta
[en] Parasitaxus
Parasitaxus usta is a rare species of conifer of the family Podocarpaceae, and the sole species of the genus Parasitaxus. It is a woody shrub up to 1.8 m found only in the remote, densely forested areas of New Caledonia, first discovered and described by Vieillard in 1861.
[es] Parasitaxus
Parasitaxus usta (Corail) es una rara especie de conífera perteneciente a la familia Podocarpaceae, y la única especie del género Parasitaxus.
[ru] Паразитаксус
Parasitaxus ustus (от лат. ustus — опалённый) — единственный вид рода голосеменных паразитических растений Parasitaxus семейства подокарповых. Единственный паразит среди хвойных.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии