bio.wikisort.org - PflanzeNepenthes chaniana ist eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung der Kannenpflanzen (Nepenthes) und ist heimisch in Sabah, Borneo. Sie wurde von Charles Clarke im Jahr 2006 erstbeschrieben und galt bisher als Form von Nepenthes pilosa.
Nepenthes chaniana |
Nepenthes chaniana, Pflanze am Naturstandort |
Systematik |
|
Eudikotyledonen |
|
Kerneudikotyledonen |
Ordnung: |
Nelkenartige (Caryophyllales) |
Familie: |
Kannenpflanzengewächse (Nepenthaceae) |
Gattung: |
Kannenpflanzen (Nepenthes) |
Art: |
Nepenthes chaniana |
|
Wissenschaftlicher Name |
Nepenthes chaniana |
C.Clarke, Chi.C.Lee & S.McPherson |
Beschreibung
Nepenthes chaniana unterscheidet sich von Nepenthes pilosa durch eine dichte, lange weiße Behaarung. Die Kannen von Nepenthes chaniana sind zylindrisch und weißlich-gelb, die von Nepenthes pilosa runder und breiter.
Verbreitung und Habitat
Nepenthes chaniana ist endemisch im Hochland von Sabah auf Borneo, der Holotyp wurde auf 1630 Metern Höhe gesammelt.
Systematik und Etymologie
Lange Zeit wurde Nepenthes chaniana als Nepenthes pilosa taxiert, erst Clarke teilte sie 2006 als eigene Art ab, der von ihm gesammelte Holotyp stammt vom Gunung Alab im Crocker Range National Park. Neben der dichten Behaarung und der unterschiedlichen Kannenform differiert auch das Verbreitungsgebiet, Nepenthes pilosa findet sich nur auf Kalimantan.
Das Epitheton ehrt Sabahan Datuk CL Chan, den Verwaltungsdirektor des Verlagshauses Natural History Publications auf Borneo, der zentrale Werke von Clarke über die Kannenpflanzen veröffentlichte.
Quellen
Weblinks
На других языках
- [de] Nepenthes chaniana
[en] Nepenthes chaniana
Nepenthes chaniana (/nɪˈpɛnθiːz ˌtʃæniˈɑːnə/; after Datuk Chan Chew Lun, Managing Director of Natural History Publications) is a tropical pitcher plant species belonging to the genus Nepenthes. It is characterised by a dense indumentum of long, white hairs. Pitchers are cylindrical and mostly white to yellow in colouration. Nepenthes chaniana belongs to the loosely defined "N. maxima complex", which also includes, among other species, N. boschiana, N. epiphytica, N. eymae, N. faizaliana, N. fusca, N. klossii, N. maxima, N. platychila, N. stenophylla, and N. vogelii.[3]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии