bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Der Mostgummi-Eukalyptus (Eucalyptus gunnii) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Sie kommt ausschließlich in Tasmanien vor[1] und wird dort „Cider Gum“ genannt.[2]

Mostgummi-Eukalyptus

Mostgummi-Eukalyptus

Systematik
Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
Familie: Myrtengewächse (Myrtaceae)
Unterfamilie: Myrtoideae
Tribus: Eucalypteae
Gattung: Eukalypten (Eucalyptus)
Art: Mostgummi-Eukalyptus
Wissenschaftlicher Name
Eucalyptus gunnii
Hook.f.

Beschreibung


Laubblätter und Blüten
Laubblätter und Blüten

Erscheinungsbild und Blatt


Der Mostgummi-Eukalyptus wächst als Baum. Die glatte Borke ist weiß, grau oder grün. Öldrüsen gibt es sowohl in der Borke als auch im Mark.[3]

Bei Eucalyptus gunnii liegt Heterophyllie vor. Die gegenständigen, sitzenden Laubblätter an mittelalten Exemplaren besitzen eine einfache, eiförmige bis kreisförmige, gerade, ganzrandige und matt grau-grüne Blattspreite. Die einfarbig glänzend grünen Laubblätter an erwachsenen Exemplaren sind relativ dick, breit-lanzettlich oder elliptisch, gerade mit sich verjüngender Spreitenbasis und gerundetem oder ausgerandetem oberen Ende. Die kaum erkennbaren Seitennerven stenen im spitzen Winkel. Die Keimblätter Kotyledonen sind verkehrt-nierenförmig und zweilappig.[3]


Blütenstand, Blüte und Frucht


Seitenständig auf einem bei einem Durchmesser von bis zu 3 mm im Querschnitt stark abgeflachten oder kantigen Blütenstandsschaft steht ein einfacher Blütenstand, der drei Blüten enthält.[3]

Die Blütenknospe ist zylindrisch oder keulenförmig und blaugrün bemehlt. Die zwittrige Blüte ist radiärsymmetrisch mit doppelter Blütenhülle. Die Kelchblätter bilden eine Calyptra, die früh abfällt. Die glatte Calyptra ist halbkugelig, so lang und so breit wie der glatte Blütenbecher (Hypanthium). Die Blüten sind weiß oder cremefarben.[3]

Die Frucht ist zylindrisch oder urnenförmig. Der Diskus ist eingedrückt und die Fruchtfächer sind eingeschlossen.[3]


Vorkommen


Verbreitungsgebiet
Verbreitungsgebiet

Eucalyptus gunnii kommt nur in Tasmanien[1] auf den Ebenen und Hängen des zentralen Hochlandes[2][3][4] in Höhenlagen bis zu 1100 Meter vor, sowie vereinzelt südlich von Hobart.[5]


Systematik


Die Erstbeschreibung von Eucalyptus gunnii erfolgte 1844 durch den britischen Botaniker Joseph Dalton Hooker unter dem Titel Note on the Cider Tree im London Journal of Botany, Volume 3, S. 499. Das Typusmaterial weist die Beschriftung „on the elevated tablelands of the interior of Tasmania, especially in the neighbourhood of the lakes (Gunn. n. 1084, 1080 ,1082)“ auf.[3][2]

Es gibt zwei Unterarten:[6]

Blätter an Jungpflanzen der Sorte Eucalyptus gunnii 'Silver Drop'
Blätter an Jungpflanzen der Sorte Eucalyptus gunnii 'Silver Drop'

Nutzung


Der Mostgummi-Eukalyptus dient als Zierpflanze in Gärten und Parkanlagen auf den britischen Inseln und einigen anderen Teilen Westeuropas. Er kann tiefe Temperaturen bis −14 °C, kurzzeitig auch bis −20 °C, widerstehen.[7]


Einzelnachweise


  1. Specimen search results: Eucalyptus gunnii bei Australia’s Virtual Herbarium. Council of Heads of Australasian Herbaria. Abgerufen am 29. Januar 2013
  2. APNI = Australian Plant Name Index. Centre for Plant Biodiversity Research. Australian Government. Abgerufen am 29. Januar 2013
  3. J. B. Kirkpatrick, Sue Backhouse: Native trees of Tasmania. Illustrationen: Sue Backhouse. 7. Ausgabe. Pandani Press, Sandy Bay TAS. 2004, ISBN 0-646-43088-2, S. 98 Zitat: at high altitude on dolerite mountains. Quelle lag dem Autor des Artikels in der en:WP vor.
  4. K. Brooker: Eucalyptus. An illustrated guide to identification. Reed Books, Melbourne VIC 1996. Quelle lag dem Autor des Artikels in der en:WP vor.
  5. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Eucalyptus gunnii. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 29. Januar 2013.
  6. M. Brooker: A Key to Eucalypts in Britain and Ireland. Forestry Commission 1983. Booklet 50. Quelle lag dem Autor des Artikels in der en:WP vor.


Commons: Mostgummi-Eukalyptus (Eucalyptus gunnii) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Mostgummi-Eukalyptus

[en] Eucalyptus gunnii

Eucalyptus gunnii, commonly known as cider gum,[4] is a species of small to medium-sized tree endemic to the island of Tasmania, Australia. It has mostly smooth bark, lance-shaped to egg-shaped adult leaves, flower buds in groups of three, white flowers and cylindrical to barrel-shaped fruit.

[es] Eucalyptus gunnii

Eucalyptus gunnii, el Eucalipto de Gunn,[1] Gunnii o eucalipto sidra, es una especie de Eucalyptus endémico de Tasmania, desarrollándose en las planicies de la meseta central alrededor de 1100 metros de altitud, con poblaciones aisladas al sur de Hobart.[2]

[ru] Эвкалипт Ганна

Эвкалипт Ганна (лат. Eucalyptus gunnii) — вечнозелёные деревья, вид рода Эвкалипт (Eucalyptus) семейства Миртовые (Myrtaceae).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии