bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Melicoccus bijugatus oder die Honigbeere, Mamoncillo, Quenepa(e), ist ein Baum in der Familie der Seifenbaumgewächse aus Venezuela und Kolumbien bis in die Karibik und nach Zentralamerika.

Melicoccus bijugatus
Systematik
Eurosiden II
Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
Unterfamilie: Sapindoideae
Gattung: Melicoccus
Art: Melicoccus bijugatus
Wissenschaftlicher Name
Melicoccus bijugatus
Jacq.
Früchte
Früchte

Beschreibung


Melicoccus bijugatus wächst als immergrüner, eher langsamwüchsiger Baum bis etwa 20 Meter oder mehr hoch. Der Stammdurchmesser erreicht bis über 60 Zentimeter. Die Borke ist relativ glatt und bräunlich-grau.

Die wechselständigen und gestielten Laubblätter sind paarig gefiedert mit nur bis 4 Blättchen. Die Rhachis ist teil geflügelt und am Ende mit einem sehr kleinen, pfriemlichen und oft abfallenden „Prozess“ ausgebildet. Die ganzrandigen, eiförmigen und kurz gestielten, dünnledrigen, kahlen Blättchen sind bis etwa 10–15 Zentimeter lang und zugespitzt bis rundspitzig oder spitz. Die Nebenblätter fehlen.

Melicoccus bijugatus ist einhäusig monözisch oder zweihäusig diözisch. Es werden endständige und vielblütige Rispen mit traubige Seitenästen gebildet. Die angenehm duftenden und gestielten, 4–5zähligen, sehr kleinen, eingeschlechtlichen Blüten mit doppelter Blütenhülle sind grünlich-gelb. Die verkehrt-eiförmigen Petalen sind bis 2,5 Millimeter groß und bewimpert. Es sind etwa 8 Staubblätter vorhanden. Der einkammerige Fruchtknoten ist oberständig mit fast sitzender, zweilappiger Narbe. Es ist ein fleischiger, kahler Diskus vorhanden. Die weiblichen Blüten besitzen Staminodien, die männlichen einen Pistillode.

Die grünen, eiförmigen bis ellipsoiden, etwa 2,5–3,5 Zentimeter großen Früchte sind glatt, ledrig, wachsig und teils feinwärzlich. Der große, cremefarbene Samen ist glatt und fein texturiert und von einer gelblichen bis orangen, gelatinösen, saftigen Sarkotesta umhüllt.


Verwendung


Die aromatischen, saftige Früchte sind essbar. Sie werden roh, gekocht oder in Drinks verwendet.

Die Rinde und Blätter werden medizinisch verwendet.

Das mittelschwere Holz ist nicht beständig, es wird nur wenig genutzt.


Literatur




Commons: Melicoccus bijugatus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Melicoccus bijugatus

[en] Melicoccus bijugatus

Melicoccus bijugatus is a fruit-bearing tree in the soapberry family Sapindaceae, native or naturalized across the New World tropics including South and Central America, and parts of the Caribbean. Its stone-bearing fruits are edible. It is also called Bajan ackee, genip, guinep, genipe, ginepa, kenèp, quenepa, quenepe, quenette, chenet, skinup, talpa jocote, mamón, limoncillo, canepa, skinip, kenepa, kinnip, huaya, or mamoncillo.[2][3][4]

[ru] Испанский лайм

Мелико́ккус двупа́рный (лат. Melicoccus bijugatus), или испа́нский лайм, или медовая ягода, или мамонсилло[2] — плодовое дерево семейства Сапиндовые.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии