bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Leyland-ZypresseCuprocyparis leylandii) ist eine Hybride zwischen der Monterey-Zypresse (Cupressus macrocarpa) und der Nootka-Scheinzypresse (Xanthocyparis nootkatensis) in der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Besonders in Großbritannien wird sie gerne als Hecke und Windschutz eingesetzt.

Leyland-Zypresse, Habitus.
Leyland-Zypresse, Habitus.
Leyland-Zypresse, Zweige mit Zapfen.
Leyland-Zypresse, Zweige mit Zapfen.

Beschreibung


Die Leyland-Zypresse ist ein großer, immergrüner Baum. Er wächst sehr schnell mit Jahreszuwächsen von einem Meter. Die Krone vieler Formen ist breit säulenförmig mit leicht überhängenden Zweigspitzen. Die Zweige sind etwas abgeflacht und dicht mit schuppenförmigen Nadeln besetzt.[1]


Verwendung


Die Leyland-Zypresse wird meist als Heckenpflanze genutzt, wobei sie einen Schnitt ins alte Holz nicht gut verträgt. Sie wächst auf unterschiedlichen, auch nährstoffarmen Böden. Sie kann auch in Küstennähe verwendet werden.[1] Heute wird die extrem wüchsige Pflanze zunehmend als Problem angesehen[2].

Es wurden einige Sorten ausgelesen, etwa mit gelblich gefärbtem Laub (‘Castlewellan Gold‘, ‘Gold Rider’, ’Robinson’s Gold’) oder mit cremefarbener Panaschierung (‘Silver Dust’). Häufig gepflanzt wird die etwas grau gefärbte Sorte ‘Haggerston Grey’, die schon 1888 in Leighton Hall, Wales entstand.[1]


Inhaltsstoffe


Die Leyland-Zypresse kann bei Kontakt eine allergische Hautreaktion auslösen.[1]


Systematik



Die Eltern der Leyland-Zypresse: Die Monterrey-Zypresse links, die Nootka-Scheinzypresse rechts.

Ein Elternteil der Leyland-Zypresse, die Nootka-Scheinzypresse, wird verschiedentlich in die Gattungen Chamaecyparis, Xanthocyparis oder Cupressus eingeordnet. Entsprechend wird auch die Leyland-Zypresse unterschiedlich benannt, × Cupressocyparis leylandii, × Cuprocyparis leylandii oder Cupressus × leylandii.

Zwei weitere Kreuzungen zwischen der Nootka-Scheinzypresse und anderen Zypressen-Arten sind gleichfalls bekannt:



Commons: Leyland-Zypresse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. John Kelly, John Hillier (Hrsg.): Bäume & Sträucher. Thalacker, Braunschweig 1997, ISBN 3-87815-086-5, S. 256 – 257.
  2. z. B. Leo Hickman, Leylandii: the tree at the centre of suburban warfare. Guardian, 7. September 2010. https://www.theguardian.com/environment/2010/sep/07/leylandii-neighbours-dispute

На других языках


- [de] Leyland-Zypresse

[en] Leyland cypress

The Leyland cypress, Cupressus × leylandii, often referred to simply as leylandii, is a fast-growing coniferous evergreen tree much used in horticulture, primarily for hedges and screens. Even on sites of relatively poor culture, plants have been known to grow to heights of 15 metres (49 ft) in 16 years.[2] Their rapid, thick growth means they are sometimes used to achieve privacy, but such use can result in disputes with neighbours whose own property becomes overshadowed.[3] The tree is a hybrid of Monterey cypress (Cupressus macrocarpa) and Nootka cypress (Cupressus nootkatensis). It is almost always sterile, and is propagated mainly by cuttings.

[es] Cupressus x leylandii

Cupressus × leylandii, llamado comúnmente ciprés de Leyland,[1] es un híbrido natural bigenérico entre Cupressus macrocarpa y Callitropsis nootkatensis.

[fr] Cyprès de Leyland

Le Cyprès de Leyland, Cupressus ×leylandii, est une espèce hybride d’arbres de la famille des Cupressaceae, largement cultivée notamment pour constituer des haies.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии