bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Lappland-Weide[1] (Salix lapponum) ist ein kleiner Strauch aus der Gattung der Weiden (Salix) mit anfangs seidig behaarten Zweigen und zumindest anfangs filzig behaarten Blattspreiten. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art liegt in Europa und reicht bis in den Osten Sibiriens.

Lappland-Weide

Lappland-Weide (Salix lapponum)

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)
Familie: Weidengewächse (Salicaceae)
Gattung: Weiden (Salix)
Art: Lappland-Weide
Wissenschaftlicher Name
Salix lapponum
L.
Weibliche Blütenkätzchen
Weibliche Blütenkätzchen
Bestand von Lappland-Weiden hinter herbstroten Heidelbeeren und vor Wacholdergebüsch in Norwegen
Bestand von Lappland-Weiden hinter herbstroten Heidelbeeren und vor Wacholdergebüsch in Norwegen

Beschreibung


Die Lappland-Weide ist ein bis zu 1,5 Meter hoher, breit aufrechter und dicht verzweigter Strauch mit dünnen, anfangs seidig behaarten und später kahlen, dunkelbraun glänzenden Trieben. Die Laubblätter haben keine oder nur schwach entwickelte Nebenblätter und einen 3 bis 8 Millimeter langen Stiel. Die Blattspreite ist 2,5 bis 8 Zentimeter lang, 0,8 bis 3 Zentimeter breit, elliptisch bis verkehrt-eiförmig, seltener lanzettlich, spitz oder zugespitzt, ganzrandig oder höchstens schwach wellig gekerbt, mit abgerundeter bis keilförmiger Basis. Die Blattoberseite junger Blätter ist weißfilzig behaart, später kahl und olivgrün, die Unterseite ist bleibend graufilzig.[2][3]

Zweig der Lappland-Weide
Zweig der Lappland-Weide

Als Blütenstände werden etwa 3 Zentimeter lange, längliche, sitzende und auffällig silbrig seidig behaarte Kätzchen gebildet. Die Tragblätter sind dunkelbraun, lang behaart mit einer länglichen Nektardrüse. Männliche Blüten haben zwei kahle Staubblätter. Der Fruchtknoten weiblicher Blüten ist fast sitzend und behaart. Der Griffel ist lang, die Narben sind länglich und geteilt. Die Lappland-Weide blüht kurz vor dem Blattaustrieb von Mai bis Juni.[2][3]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 38.[4]


Vorkommen und Standortansprüche


Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht in Europa von Nordeuropa (Finnland, Norwegen, Schweden, England, Schottland) über Mitteleuropa (Tschechien, Slowakei, Südosten von Deutschland, Polen) bis nach Osteuropa (Belarus, die Baltischen Staaten, Ukraine, Russland) und Südeuropa (Süden von Frankreich, Nordosten von Spanien, Bulgarien, Rumänien). In Asien reicht das Verbreitungsgebiet von West- bis Ostsibirien.[5] Die Lappland-Weide wächst in Moor- und Sumpfgebieten in Bruchwäldern, auf sumpfigen Untergrund und in Feucht- und Nasswiesen an sonnigen und kühlen Standorten. Das Verbreitungsgebiet wird der Winterhärtezone 4 zugeordnet mit mittleren jährlichen Minimaltemperaturen von −34,4 bis −28,9 °C (−30 bis −20 °F).[3]


Systematik


Die Lappland-Weide (Salix lapponum) ist eine Art aus der Gattung der Weiden (Salix) in der Familie der Weidengewächse (Salicaceae).[5] Sie wurde 1753 von Carl von Linné im Species Plantarum erstmals wissenschaftlich beschrieben.[5] Der Gattungsname Salix stammt aus dem Lateinischen und wurde schon von den Römern für verschiedene Weidenarten verwendet.[6] Das Artepitheton lapponum leitet sich vom Mittellateinischen Lappo für Lappe her.[7]


Verwendung


Die Lappland-Weide wird nur selten verwendet.[3]


Nachweise



Literatur



Einzelnachweise


  1. Deutscher Name nach Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 581 und Fitschen: Gehölzflora, S. 764
  2. Fitschen: Gehölzflora, S. 764
  3. Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 581–582
  4. Salix lapponum bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  5. Salix lapponum. In: Germplasm Resources Information Network (GRIN). United States Department of Agriculture, abgerufen am 8. August 2012 (englisch).
  6. Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen, S. 552
  7. Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen, S. 326


Commons: Lappland-Weide (Salix lapponum) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lappland-Weide

[en] Salix lapponum

Salix lapponum, the downy willow,[1][2] is a low, much-branched shrub having a wide distribution in Northern Europe, eastwards to the Altai and western Siberia, and is found as far south as the Pyrenees and Bulgaria. In Scotland, UK, it can be found on rocky mountain slopes and cliffs, generally at altitudes of 200–900 m (660–2,950 ft).[3] It grows to a height of 1.5 m (4.9 ft).

[fr] Saule des Lapons

Salix lapponum

[ru] Ива лопарская

И́ва лопа́рская[2][3][4], или И́ва лапла́ндская[2][3][4] (лат. Sálix lappónum) — кустарник, вид рода Ива (Salix) семейства Ивовые (Salicaceae).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии