bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Der Kirschapfel (Malus baccata), auch als Beerenapfel bezeichnet, ist eine Laubbaum-Art aus der Gattung der Äpfel (Malus) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Kirsch-Apfel

Kirsch-Apfel (Malus baccata)

Systematik
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Spiraeoideae
Tribus: Pyreae
Untertribus: Kernobstgewächse (Pyrinae)
Gattung: Äpfel (Malus)
Art: Kirsch-Apfel
Wissenschaftlicher Name
Malus baccata
(L.) Borkh.

Beschreibung


Der Kirschapfel M. baccata var. baccata ist ein niedriger Baum mit gewölbter und überhängender Baumkrone oder auch ein großer Strauch. Die Blattknospen sind kegelförmig. Die lanzettlichen Blätter sind 3 bis 8 cm lang und 2 bis 3,5 cm breit. Die Blattstiele sind dünn und 2 bis 6 cm lang. Die breiten Blüten haben schmale, weit geteilte Petalen. Die Frucht ist ziemlich kugelig und etwa 1 cm dick; sie ist gelb mit roter Backe. Die Früchte bleiben meist bis zum Frühjahr am Baum.

Die Varietät M. baccata var. mandschurica ist deutlich wuchsfreudiger und kann als Baum eine Wuchshöhe von etwa 15 m und bis zu 2 m Stammumfang erreichen. Die Baumkrone ist breit und dicht bezweigt. Die Blätter sind breiter elliptisch und anfangs unterseits behaart. Blatt- und Blütenstiele sind auch behaart. Die Blütezeit ist am frühesten von allen Malus-Arten; die Blüten sind reinweiß und 4 cm breit. Die ellipsoiden Früchte färben sich schnell hochrot; sie haben einen Durchmesser von über 1 cm.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 34.[1] Die Marssonina-Blattfallkrankheit ist eine Infektionskrankheit des Kirschapfels.


Verbreitung


Das natürliche Verbreitungsgebiet des Kirschapfels Malus baccata var. baccata liegt in Ostsibirien und Nordchina; diese Varietät ist offenbar nur in Kultur bekannt. In Deutschland ist sie ausgesprochen selten anzutreffen; allerdings sind häufig Exemplare von Malus × robusta unter der falschen Bezeichnung Malus baccata in Kultur.

Die Varietät Malus baccata var. mandshurica (Maxim.) C.K.Schneid. ist in Mitteljapan, Amur, Mittelchina, Korea und Sachalin heimisch. Sie ist in Deutschland nur sehr selten in Sammlungen und botanischen Gärten anzutreffen.


Quellen



Einzelnachweise


  1. Malus baccata bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.


Commons: Kirschapfel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Kirschapfel

[en] Malus baccata

Malus baccata is an Asian species of apple known by the common names Siberian crab apple,[2] Siberian crab,[3] Manchurian crab apple and Chinese crab apple.[4][5][6] It is native to much of northern Asia, but is also grown elsewhere as an ornamental tree and for rootstock. It is used for bonsai. It bears plentiful fragrant white flowers and edible red to yellow fruit of about .mw-parser-output .frac{white-space:nowrap}.mw-parser-output .frac .num,.mw-parser-output .frac .den{font-size:80%;line-height:0;vertical-align:super}.mw-parser-output .frac .den{vertical-align:sub}.mw-parser-output .sr-only{border:0;clip:rect(0,0,0,0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:1px}1 centimetre (3⁄8 inch) diameter.

[ru] Яблоня ягодная

Я́блоня я́годная[2][3] или яблоня сибирская[4][3] (лат. Malus baccata) — листопадное дерево, вид рода Яблоня (Malus) семейства Розовые (Rosaceae).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии