Die Kerb-Buche (Fagus crenata, Syn.: Fagus sieboldii), auch Gekerbte Buche oder Buna genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Buchen (Fagus) in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).
Die Kerb-Buche wächst als laubabwerfender Baum und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 35 Metern. Sie bildet eine dichte Baumkrone. Die Rinde ist glatt und hellgrau. Ihre wechselständigen Laubblätter sind 5 bis 10 Zentimeter lang und besitzen sieben bis zehn Paar Seitennerven und sind seicht wellig gekerbt.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Mindestens die generativen Merkmale sind nur marginal angegeben
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Generative Merkmale
Die Cupula ist mit langen Stachelborsten besetzt.
Zweig mit Laubblättern und Cupula
Vorkommen
Die Kerb-Buche ist in Japan heimisch. Ihr Verbreitungsgebiet liegt auf Hokkaidō, Honshū, Kyushu und Shikoku. Sie kommt typischerweise in Laubmischwäldern vor, vor allem am Fuß der westlichen Bergregionen entlang des Japanischen Meeres.
Nutzung
In den gemäßigten Gebieten ist sie winterhart und wird gelegentlich als Ziergehölz in Parks angepflanzt.
In der Forstwirtschaft spielt die Kerb-Buche nur eine untergeordnete Rolle. In Japan wird von Fagus crenata auch Bonsai geformt.
Junge Blätter können roh gegessen werden. Die ölhaltigen Samen werden roh oder gegart gegessen; in größeren Mengen sind sie allerdings giftig. Geröstete Samen dienen als Kaffeeersatz. Speiseöl wird aus den Samen gewonnen.[1]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии