bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Kauri-Bäume (Agathis), auch Kaurifichten oder Kaurikiefern genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Araukariengewächse (Araucariaceae).

Kauri-Bäume

Dammarabaum (Agathis dammara), Illustration

Systematik
Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Araukariengewächse (Araucariaceae)
Gattung: Kauri-Bäume
Wissenschaftlicher Name
Agathis
Salisb.
Sektionen
  • Agathis
  • Rostratae
  • Prismatobracteatae

Beschreibung


Zweig mit Blättern der Queensland-Kaurifichte (Agathis robusta)
Zweig mit Blättern der Queensland-Kaurifichte (Agathis robusta)
Männlicher Zapfen des Neuseeländischen Kauri-Baumes (Agathis australis)
Männlicher Zapfen des Neuseeländischen Kauri-Baumes (Agathis australis)
Zapfen des Neuseeländischen Kauri-Baumes (Agathis australis)
Zapfen des Neuseeländischen Kauri-Baumes (Agathis australis)
Zapfenschuppe des Neuseeländischen Kauri-Baumes (Agathis australis)
Zapfenschuppe des Neuseeländischen Kauri-Baumes (Agathis australis)

Vegetative Merkmale


Kauri-Bäume sind immergrüne, sehr große Bäume. Unter einer kugelförmigen Krone haben sie starke Stämme. Junge Pflanzen haben eine konische Form. Die Rinde ist glatt und grau bis rötlich. Die Zweige wachsen horizontal oder bei älteren Exemplaren zeigen sie auch unregelmäßig nach oben. Wenn die Zweige abfallen, hinterlassen sie runde Narben am Stamm. Die Knospen sind kugelförmig mit überlappenden Schuppen.

Die Keimlinge besitzen zwei lanzettliche Keimblätter (Kotyledonen).

Laubblätter an jungen Bäumen sind größer und anders geformt als an ausgewachsenen Bäumen. Die Blätter sind gegenständig oder wechselständig oder spiralig am Zweig angeordnet. Die Blätter an erwachsenen Bäumen sind oval bis linealisch geformt, flach, breit, ledrig und dick mit vielen parallelen Nerven und einem kurzen Stiel. Anfangs sind die Blätter rötlich und werden später dunkelgrün, wenn sie abfallen, hinterlassen sie eine deutliche Narbe.


Generative Merkmale


Agathis-Arten sind meist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die männlichen Zapfen sind zylindrisch und haben an der Basis rundliche Schuppen. Weibliche Zapfen werden normalerweise an kurzen Zweigen gebildet, sie sind rundlich oval mit vielen breit ovalen Zapfenschuppen und brauchen von der Bestäubung bis zur Reife zwei Jahre. Die ± eiförmigen Samen haben zwei (manchmal ungleichmäßig geformte) Flügel.

Neuseeländischer Kauri-Baum (Agathis australis)
Neuseeländischer Kauri-Baum (Agathis australis)
Zweig mit Blättern von Agathis borneensis
Zweig mit Blättern von Agathis borneensis
Agathis lanceolata
Agathis lanceolata
Zweig mit Blättern und Zapfen von Agathis macrophylla
Zweig mit Blättern und Zapfen von Agathis macrophylla
Agathis ovata in Neukaledonien
Agathis ovata in Neukaledonien

Standorte


Agathis-Arten besiedeln feuchte tropische Regenwälder und halbimmergrüne Monsunwälder, die eine mehrmonatige Trockenperiode haben. Sie wachsen auf allen Höhenstufen von fast Meeresniveau bis 2500 Metern. In der Ebene sind sie auf ganz unterschiedlichen Böden zu finden: von sandigen Böden über Kalkböden und vulkanische Böden bis zu silikatischen Böden. Meistens sind sie die größten Bäume eines Standortes, aber auf ungünstigen Standorten können sie auch eine untere Etage eines Waldes bilden.


Systematik und Verbreitung


Die Gattung Agathis wurde 1807 von Richard Anthony Salisbury in Transactions of the Linnean Society of London, Volume 8, Seite 311 aufgestellt. Typusart ist Agathis loranthifolia Salisb. Synonyme für Agathis Salisb. sind Dammara (Rumph.) Lam. und Salisburyodendron A.V.Bobrov et Melikyan.

Agathis-Arten sind nur im pazifischen Raum von der Halbinsel Malaysia bis Neuseeland, einschließlich der Philippinen, Neuguinea, Melanesien und Australien, beheimatet. Sie haben eine Verbreitung von 10°30' N bis 38° S und von 96° O bis 180° O. Alle Arten außer Agathis australis sind nur in den Tropen verbreitet.

Die Gattung Agathis Salisb. enthält etwa 17 Arten:[1]


Quellen



Einzelnachweise


  1. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Agathis. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 15. März 2019.
  2. Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2: Arten und Sorten. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5406-7.


Commons: Kauri-Bäume (Agathis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Kauri-Bäume

[es] Agathis (planta)

El género Agathis, comúnmente conocido como kauri, pino kaurí o damar, se compone de un grupo relativamente pequeño de veintiún especies de árboles de hoja perenne en la familia Araucariaceae. Se caracterizan por tener un tronco grande y pocas o ninguna rama en parte del tronco. Los árboles jóvenes tienen una forma cónica y solamente en la madurez adquieren una copa más redondeada y una apariencia irregular.

[ru] Агатис

Ага́тис (лат. Agathis, от др.-греч. ἀγαθίς «клубок», из-за формы шишек) — род голосеменных растений семейства Араукариевые (Araucariaceae). Крупные деревья с необычной для голосеменных листовидной хвоей. Некоторые виды обладают очень ценной древесиной[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии