bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Kalifornische Schwarzeiche (Quercus kelloggii) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eichen (Quercus). Sie ist im westlichen Nordamerika heimisch.

Kalifornische Schwarzeiche

Kalifornische Schwarzeiche (Quercus kelloggii)

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Buchengewächse (Fagaceae)
Gattung: Eichen (Quercus)
Art: Kalifornische Schwarzeiche
Wissenschaftlicher Name
Quercus kelloggii
Newb.

Beschreibung


Borke und Laubblatt.
Borke und Laubblatt.
Junge Laubblätter und Blütenstände.
Junge Laubblätter und Blütenstände.

Erscheinungsbild, Rinde und Laubblätter


Die Kalifornische Schwarzeiche wächst als laubabwerfender Baum[1], der normalerweise Wuchshöhen von etwa 10 bis 25 Meter, in Ausnahmefällen bis 36 Meter und Stammdurchmesser von bis zu 1 Meter und manchmal darüber erreicht. Einzelexemplare können ein Alter von bis etwa 500 Jahren erreichen. Er bildet typischerweise eine rundliche Baumkrone auf einem kurzen Stamm aus.

Die Borke ist an jungen Stämmen noch glatt, an älteren Bäumen rissig und dunkelbraun bis schwarzgrau. Die Rinde der Zweige ist rot-braun und kahl. Die kokosnuss-braunen Endknospen sind mit einer Länge von 4 bis 10 mm eiförmig; sie sind kahl oder die Knospenschuppen sind am Rand bewimpert.[1]

Die wechselständig und spiralig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der kahle bis dicht flaumig behaarte Blattstiel ist 10 bis 60 mm lang. Die einfache, mit einer Länge von 6 bis 20 cm und einer Breite von 4 bis 14 cm eiförmige oder breit elliptische bis verkehrt-eiförmige Blattspreite besitzt fünf bis elf Blattlappen mit tiefen Einbuchtungen und der Blattrand besitzt 13 bis 45 Spitzen. Auf beiden Blattflächen treten die Hauptnerven hervor.[1]


Generative Merkmale


Die Blütezeit liegt im Frühling, je nach Höhenlage zwischen Mitte März und Mitte Mai. Die Kalifornische Schwarzeiche ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). An einjährigen Zweigen hängen in den Blattachseln die männlichen Blütenstände, die eine Länge von 3,5 bis 7,5 cm aufweisen. In jeder männlichen Blüte befinden sich fünf bis neun Staubblätter mit hell-grünen Staubfäden und leuchtend roten Staubbeuteln. Am diesjährigen Austrieb stehen in den Blattachseln an einem kurzen Schaft eine oder zwei bis sieben weibliche Blüten. Die weiblichen Blüten besitzen dunkel-rote Narben.[2]

Der mit einer Höhe von 1,3 bis 2,7 cm und einem Durchmesser von 2 bis 2,8 cm napf- bis tief schüsselförmige Fruchtbecher (Cupula) ist außen kahl bis flaumig behaart und umhüllt die Eichel zur Hälfte bis zwei Drittel. Die über den Winter am Baum bleibende, flaumig behaarte Eichel (Nussfrucht) ist mit einer Länge 2,1 bis 3,4 cm und einem Durchmesser von 1,4 bis 2,2 cm längliche bis breit-ellipsoid.[1]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24[1].


Vorkommen


Die Heimat der Kalifornische Schwarzeiche liegt im westlichen Nordamerika in küstennahen Gebirgsregionen der US-Bundesstaaten Oregon und Kalifornien, nach Süden bis zur mexikanischen Grenze reichend. Das Heimatareal ist etwa 3.620 km² groß.

Sie gedeiht an Hängen und Tälern im Hügelland und Gebirgen in Höhenlagen zwischen 300 und 2400 Meter. Als Standort werden trockenere Böden bevorzugt.


Botanische Geschichte und Systematik


Erstmals wurde diese Pflanzenart offenbar 1846 bei Sonoma (Kalifornien) gesammelt, zunächst jedoch ohne einen botanischen Namen zu erhalten. 1857 benannte John Strong Newberry sie Quercus kelloggii in Pacif. Railr. Rep., 6, 28, 89, f. 6, womit er Albert Kellogg, einen frühen kalifornischen Botaniker und Arzt ehrte. 1878 wurden Eicheln der Kalifornischen Schwarzeiche von San Francisco nach England gebracht.

Synonyme für Quercus kelloggii Newb. sind: Quercus californica (Torrey) Cooper oder Quercus tinctoria var. californica Torrey. Quercus kelloggii gehört zur Sektion Lobatae in der Gattung Quercus.

Quercus kelloggii bildet Hybriden mit Quercus agrifolia (= Q. ×ganderi C.B.Wolf) und Q. wislizenii (= Q. ×morehus Kellogg).


Nutzung


Das Holz wird unter anderem zur Herstellung von Möbeln und Paletten sowie als Brennholz genutzt.

Die Eicheln waren eine wichtige Nahrungsquelle für in Kalifornien einheimische Indianer; für viele Tierarten stellen sie bis heute in Kalifornien eine überaus wichtige Nahrungsquelle dar.


Quellen



Einzelnachweise


  1. Kevin C. Nixon: Quercus in der Flora of North America, Volume 3, 1997: Quercus kelloggii - Online.
  2. Philip M. McDonald: Quercus kelloggii


Commons: Kalifornische Schwarzeiche (Quercus kelloggii) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Kalifornische Schwarzeiche

[en] Quercus kelloggii

Quercus kelloggii, the California black oak, also known as Kellogg oak, is an oak in the red oak section (genus Quercus, section Lobatae, series Agrifoliae), native to western North America. Although genetically separated from them for more than 20 million years, its leaves (though not its fruit) are remarkably similar in appearance to several other members of the red oak section including the red oak (Quercus rubra) and the black oak (Quercus velutina) found in eastern and central North America.

[ru] Дуб Келлога

Дуб Ке́ллога (лат. Quércus kellóggii) — вид дуба, распространенный на западе Северной Америки, родственный дубу бархатистому (Quercus velutina). Вид назван в честь американского ботаника Альберта Келлога.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии